Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
030157 KU Kartellrecht für Fortgeschrittene (2020W)
Vertiefung und Anwendung in der Praxis
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzung für die Teilnahme ist die Absolvierung des Kurses europ. und österr. Kartellrecht oder gleichzuhaltende Kenntnisse
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 08.09.2020 00:01 bis Di 22.09.2020 23:59
- Abmeldung bis Mi 14.10.2020 23:59
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Voraussetzung für die Teilnahme ist die Absolvierung des Kurses Europ. und österr. Kartellrecht oder gleichzuhaltende Kenntnisse
- Mittwoch 14.10. 15:00 - 18:00 Digital
- Mittwoch 28.10. 15:00 - 18:00 Digital
- Mittwoch 11.11. 15:00 - 18:00 Digital
- Mittwoch 02.12. 15:00 - 18:00 Digital
- Mittwoch 16.12. 15:00 - 18:00 Digital
- Mittwoch 13.01. 15:00 - 18:00 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit (30 %)
Referate (25 %)
Take-Home-Exam (45 %)
Referate (25 %)
Take-Home-Exam (45 %)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Voraussetzung für die Teilnahme sind gute Kenntnisse des Kartellrechts (zB durch Absolvierung der LV zum österreichischen oder/und europäischen Kartellrecht) und die Fähigkeit, mit englischsprachiger Fachliteratur zu arbeiten.Insgesamt ist einmaliges Fernbleiben gestattet. Darüber hinausgehendes Fernbleiben führt zur negativen Beurteilung der Lehrveranstaltung. Etwaiges Fernbleiben bzw der Grund hierfür müssen nicht gesondert mitgeteilt werden.
Prüfungsstoff
Literatur
Die benötigten Materialien werden zum Download auf der Homepage bereitgestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:11
- Zweck des Kartellrechts und ökonomische Analyse
- Kartellverbot
- Verbot des Marktmachtmissbrauchs
- Fusionskontrolle
- Rechtsdurchsetzung
- HausdurchsuchungenLehr-/Lerndesign und Literatur
Sokratische Methode: Der Kurs dient zur Diskussion der im Selbststudium erarbeiteten Texte.