030165 KU Menschenrechte, Demokratie und Friedenssicherung (2018S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 09.02.2018 00:01 bis Sa 10.03.2018 23:59
- Abmeldung bis Sa 17.03.2018 23:59
Details
max. 56 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 13.03. 09:30 - 12:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1 (Vorbesprechung)
- Dienstag 10.04. 09:30 - 12:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Dienstag 17.04. 09:30 - 12:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Dienstag 24.04. 09:30 - 12:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Dienstag 08.05. 09:30 - 12:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Dienstag 15.05. 09:30 - 12:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Dienstag 29.05. 09:30 - 12:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Dienstag 05.06. 09:30 - 12:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Dienstag 12.06. 09:30 - 12:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Dienstag 19.06. 09:30 - 12:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Der Kurs will Wissen vermitteln und dadurch informierte Debatten ermöglichen. Erwartet wird die Lektüre der zur Verfügung gestellten Texte. Diese werden im Kurs in Referaten seitens der Vortragenden und von einzelnen Studierenden vorgestellt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Referate, Mitarbeit, kurze Reflexionstexte, schriftliche oder mündliche Prüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Referat: Strukturierter Vortrag, welcher die Inhalte von Texten nachvollziehbar vermittelt
Prüfung: Pointierte Beantwortung von Fragen, Fähigkeit, sie aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und zu diskutieren
Ein Referat wird sowohl bei der Benotung als auch im Rahmen der Prüfung berücksichtigt.
Prüfung: Pointierte Beantwortung von Fragen, Fähigkeit, sie aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und zu diskutieren
Ein Referat wird sowohl bei der Benotung als auch im Rahmen der Prüfung berücksichtigt.
Prüfungsstoff
Jene Texte, die über Moodle zugänglich gemacht und als Prüfungsstoff markiert sind.
Literatur
Einschlägige Texte werden über Moodle zugänglich gemacht.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:15