030165 KU Kurs aus österreichischem und europäischem Tierschutzrecht (2019W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 02.09.2019 00:01 bis Do 10.10.2019 23:59
- Abmeldung bis Di 22.10.2019 23:59
Details
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 21.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum SEM33 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG (Vorbesprechung)
- Dienstag 12.11. 16:00 - 20:00 Seminarraum SEM42 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
- Mittwoch 13.11. 16:00 - 20:00 Seminarraum SEM42 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
- Donnerstag 14.11. 16:00 - 20:00 Seminarraum SEM43 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
- Freitag 15.11. 16:00 - 20:00 Seminarraum SEM42 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
15-minütiger Kurzvortrag; mündliche Mitarbeit; einstündiger Test in der letzten Einheit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Aufarbeitung des Rechtsbereichs anhand von Kurzvorträgen (durch die LV-Teilnehmer, externe Gastvortragende aus der Praxis und den LV-Leiter), Diskussionen und Fallbesprechungen. Die Themen für werden im Zuge der Vorbesprechung vergeben und sind danach ebenso wie die zur Veranschaulichung und als Diskussionsgrundlage dienenden Fälle online auf der Lehrveranstaltungspage (Abteilung Wirtschaftsrecht/Lehre) abzurufen.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:15
Sensibilisierung für das Erkennen tierschutzrechtlicher Fragestellungen und Entwicklung von Lösungsansätzen.