Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
030189 PF Pflichtübung aus Arbeits- und Sozialrecht (2017S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 10.02.2017 00:01 bis So 26.02.2017 23:00
- Abmeldung bis Di 14.03.2017 23:59
Details
max. 60 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 08.03. 13:30 - 15:00 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Mittwoch 15.03. 13:30 - 15:00 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Mittwoch 22.03. 13:30 - 15:00 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Mittwoch 29.03. 13:30 - 15:00 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Mittwoch 05.04. 13:30 - 15:00 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Mittwoch 26.04. 13:30 - 15:00 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Mittwoch 03.05. 13:30 - 15:00 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Mittwoch 10.05. 13:30 - 15:00 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Mittwoch 17.05. 13:30 - 15:00 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Mittwoch 24.05. 13:30 - 15:00 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Mittwoch 31.05. 13:30 - 15:00 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Mittwoch 07.06. 13:30 - 15:00 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Mittwoch 14.06. 16:00 - 17:30 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Mittwoch 21.06. 13:30 - 15:00 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ziel der LV ist das Erlernen des selbständigen Erarbeitens von Falllösungen im Bereich des Arbeits- und Sozialrechts anhand der gesetzlichen Vorgaben, der von der Lehre vorgeschlagenen Lösungsansätzen und der Judikatur in methodisch einwandfreier Weise.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit im Ausmaß von 80%
gesamt positive Absolvierung von 2 Leistungsnachweisen, die anteilig zu Benotung herangezogen werden:Klausur (Falllösung, 45 Minuten) am 26.4. zu 40%
Hausarbeit (Gruppenarbeit, Abgabe spät. am 2.6.) zu 60%Bei der Klausur dürfen sämtliche unkommentierte Gesetzestexte verwendet werden. Für die Hausarbeit wird die Hinzuziehung aller juristischen Quellen (bspw RDB, juristische Zeitschriften,...) empfohlen.
gesamt positive Absolvierung von 2 Leistungsnachweisen, die anteilig zu Benotung herangezogen werden:Klausur (Falllösung, 45 Minuten) am 26.4. zu 40%
Hausarbeit (Gruppenarbeit, Abgabe spät. am 2.6.) zu 60%Bei der Klausur dürfen sämtliche unkommentierte Gesetzestexte verwendet werden. Für die Hausarbeit wird die Hinzuziehung aller juristischen Quellen (bspw RDB, juristische Zeitschriften,...) empfohlen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anmeldung und Zulassung PÜ
1. Studierende, die den 1. Abschnitt noch nicht abgeschlossen haben, werden zu einer PÜ aus Arbeits- und Sozialrecht nur zugelassen, wenn sie die STEOP abgeschlossen haben, die APÜ Zivilrecht positiv absolviert haben, und außerdem die FÜM I oder die MP aus Rechtsgeschichte positiv absolviert haben.
2. Die LV-Leiterinnen nehmen nachträglich keine Studierenden auf.
3. Ein Tausch zwischen PÜs ist nicht möglich.
1. Studierende, die den 1. Abschnitt noch nicht abgeschlossen haben, werden zu einer PÜ aus Arbeits- und Sozialrecht nur zugelassen, wenn sie die STEOP abgeschlossen haben, die APÜ Zivilrecht positiv absolviert haben, und außerdem die FÜM I oder die MP aus Rechtsgeschichte positiv absolviert haben.
2. Die LV-Leiterinnen nehmen nachträglich keine Studierenden auf.
3. Ein Tausch zwischen PÜs ist nicht möglich.
Prüfungsstoff
Literatur
Benötigte Materialien: Gesetzesausgabe Arbeitsrecht und allenfalls Sozialrecht. Für Lehrbehelfe wird auf die Institutsliste an Lehrbehelfen verwiesen.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27