Universität Wien

030206 KU Einführung in das Schadenersatzrecht (2020W)

Mit rechtsvergleichenden Bezügen; auch für Nichtjurist*innen

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

1. Test: 10. November
2. Test: 12 Januar

  • Dienstag 13.10. 16:00 - 19:30 Digital
  • Dienstag 20.10. 16:00 - 19:30 Digital
  • Dienstag 27.10. 16:00 - 19:30 Digital
  • Dienstag 03.11. 16:00 - 19:30 Digital
  • Dienstag 10.11. 16:00 - 19:30 Digital
  • Dienstag 01.12. 16:00 - 19:30 Digital
  • Dienstag 15.12. 16:00 - 19:30 Digital
  • Dienstag 12.01. 16:00 - 19:30 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Einführung in das Schadenersatzrecht inkl. rechtsvergleichender Bezüge.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Leistungskontrolle: 2 Tests (je 45%) und Mitarbeit (10%)
Für den Erwerb eines positiven Lehrveranstaltungszeugnisses sind regelmäßige Anwesenheit und das Erreichen von 51% der Beurteilungskriterien notwendig.
Angemeldete Studierende, die in der Vorbesprechung und ersten Einheit ohne Angabe eines wichtigen Grundes nicht erschienen sind, werden von den Lehrveranstaltungsleiterinnen abgemeldet.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Teilnehmer kennen die Grundlagen des Schadenersatzrechts und der rechtsvergleichenden Methode.

Prüfungsstoff

Vortrag und Diskussion.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:11