Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
030226 KU eJus Juristische Medienkompetenz I: Recherche & Methodik (2011W)
Grundlagen und online-Praxis der Juristischen Recherche
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Anmeldung via UNIVIS ab 15. September 2011
Laufzeit: 17. Oktober bis 17. November 2011
eTesting (PC Raum Schenkenstraße): 21. November 2011 zwischen 08:00 und 15:00 Uhr
Laufzeit: 17. Oktober bis 17. November 2011
eTesting (PC Raum Schenkenstraße): 21. November 2011 zwischen 08:00 und 15:00 Uhr
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 15.09.2011 00:01 bis Do 10.11.2011 23:59
- Abmeldung bis Do 10.11.2011 23:59
Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Überblick über das juristische Material - Medienangebote der Universität Wien und der Rechtswissenschaftlichen Fakultät - Einführung in die juristische Recherche in österreichischen und internationalen Rechtsinformationssystemen anhand ausgewählter Probleme - Benützung klassischer Bibliothekssysteme
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Leistungskontrolle erfolgt durch die durchgehende und systematische erfolgreiche Bearbeitung ALLER (!) Übungsprogramme sowie die erfolgreiche Absolvierung des abschließenden (wiederholenden) eTests.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die vermittelte Recherchefähigkeit im gesamten Juristischen Material ist Voraussetzung zur Absolvierung der JMK II. Diese LV gilt auch als vollständiger Nachweis der "Juristischen Recherche in Rechtsinformationssystemen" für Studierende nach dem alten Studienplan
Prüfungsstoff
Der Kurs "Juristische Medienkompetenz I - Recherche & Methodik" wird in Moodle (http://elearning.univie.ac.at) angeboten. Die Studierenden finden in Moodle nicht nur die Quellen und Materialien zum Kurs, sondern auch eine entsprechende Struktur an praktischen Übungsprogrammen, die systematisch intensiv durchzuarbeiten sind. Sobald die Übungsprogramme komplett erfolgreich durchgearbeitet sind, kann man/frau zum abschließenden eTest antreten. Da die Lehrveranstaltung die Grundlage für die Absolvierung von JMK II darstellt, ist deren Abschluss bereits im April vorgesehen, sodass noch die Möglichkeit besteht, sich im laufenden Semester für JMK II anzumelden.
Literatur
Alles Unterlagen bzw. Materialien sind online verfügbar auf der Lernplattform MOODLE.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27