Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

030259 KU Bank- und Kapitalmarktrecht (2024W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 08.10. 10:00 - 12:00 Seminarraum SEM63 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
  • Dienstag 15.10. 10:00 - 12:00 Seminarraum SEM63 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
  • Dienstag 22.10. 10:00 - 12:00 Seminarraum SEM63 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
  • Dienstag 29.10. 10:00 - 12:00 Seminarraum SEM63 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
  • Dienstag 05.11. 10:00 - 12:00 Seminarraum SEM63 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
  • Dienstag 12.11. 10:00 - 12:00 Seminarraum SEM63 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
  • Dienstag 19.11. 10:00 - 12:00 Seminarraum SEM63 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
  • Dienstag 26.11. 10:00 - 12:00 Seminarraum SEM63 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
  • Dienstag 03.12. 10:00 - 12:00 Seminarraum SEM63 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
  • Dienstag 10.12. 10:00 - 12:00 Seminarraum SEM63 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
  • Dienstag 17.12. 10:00 - 12:00 Seminarraum SEM63 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
  • Dienstag 07.01. 10:00 - 12:00 Seminarraum SEM63 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
  • Dienstag 14.01. 10:00 - 12:00 Seminarraum SEM63 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, die Studierenden mit den rechtlichen und wirtschaftlichen Problemen des österreichischen und europäischen Bank- und Kapitalmarktrechts und deren Auswirkungen auf die Stabilität der globalen Finanzmärkte vertraut zu machen.

Bank- und Kapitalmarktrecht verstehen kann nur, wer die ökonomischen Hintergründe kennt. Auf diesen aufbauend soll die Lehrveranstaltung den Studierenden die Struktur und die grundlegenden Ziele des Bank- und Kapitalmarktrechts vermitteln. Dabei sollen praktische Anwendungsfälle und aktuelle Entwicklungen nicht zu kurz kommen. Fragen, die behandelt werden, sind zB

- Wie funktionieren alternative Zahlungsdienstleister wie zB PayPal?
- Welche Rolle spielen Kryptowerte am Finanzmarkt?
- Was sind Derivate?
- Welche Funktionen erfüllen CoCo-Bonds?
- Welche Ansprüche haben Anleger am Kapitalmarkt? Haftet die Finanzaufsicht für Fehler?

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Studenten werden anhand einer schriftlichen Prüfung und ihrer Teilnahme am Unterricht bewertet, wobei die schriftliche Prüfung mit 70% und die mündliche Teilnahme mit 30% gewichtet wird. In der schriftlichen Prüfung sind unveränderte Rechtstexte zugelassen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Prüfung besteht aus einer Reihe von kleinen Fällen und Wissensfragen. Der*die Studierende muss nachweisen, dass er*sie mit der Praxis und der Regulierung des globalen Finanzwesens vertraut ist.
Die Noten basieren auf dem Umfang, der Fundiertheit und der Genauigkeit der Antworten des Studierenden. Es werden nur die im Unterricht besprochenen Themen geprüft.

Prüfungsstoff

Im Unterricht besprochene Themen.

Literatur

- Apathy, Iro and Koziol, Österreichisches Bankvertragsrecht, vol. 1–9, Verlag Österreich.
- Armour, Awrey, Davies, Enriques, Gordon, Mayer and Payne, Principles of Financial Regulation, OUP 2016.
- Avgouleas, Governance of Global Financial Markets: The Law, the Economics, the Politics, Cambridge University Press 2012.
- Berger, Molyneux and Wilson, The Oxford Handbook of Banking, 3rd ed., OUP 2019.
- Blair, Walker and Willey, Financial Markets and Exchanges Law, 3rd ed., OUP 2021.
- Dalhuisen, Transnational Comparative, Commercial, Financial and Trade Law Volume 3: Financial Products, Financial Services and Financial Regulation, 7th ed., Hart 2019.
- Bollenberger and Oppitz, Bankvertragsrecht, vol. 1, 3rd ed., Verlag Österreich 2019.
- Davies and Green, Global Financial Regulation: the Essential Guide, 2nd ed., Polity 2008.
- Faber and Vermunt, (eds.) Bank Failure: Lessons from Lehman Brothers, OUP 2017.
- Ferran et al., The Regulatory Aftermath of the Global Financial Crisis, Cambridge University Press 2012.
- Goode, Kronke and McKendrick, Transnational Commercial Law: Text, Cases and Materials, 2nd ed., OUP 2015.
- Haynes, Financial Services Law Guide, 5th ed., Bloomsbury 2021.
- Hudson, The Law of Finance, 2nd ed., Sweet and Maxwell 2013.
- Kalss, Oppitz and Zollner, Kapitalmarktrecht, 2nd ed., Linde 2015.
- McKnight, Paterson, & Zakrzewski, Law of International Finance, 2nd ed., OUP, 2017.
- Moloney, Ferran, and Payne (eds.), The Oxford Handbook of Financial Regulation, OUP 2015.
- Scott and Gelpern, International Finance Transactions, Policy, and Regulation, 24th ed., Foundation Press 2022.
- Veil (ed.), European Capital Markets Law, 33d ed., Hart 2022.
- Walker and Purves (eds.), Financial Services Law, 4th ed., OUP 2018.
- Wymeersch, Hopt and Ferrarini (eds.) Financial Regulation and Supervision, OUP 2012.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Di 08.10.2024 12:25