Universität Wien

030265 KU Aktuelle Kriminalpolitik (2023S)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 88 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

TEST: 20. Juni 2023
Ersatztermin voraussichtlich nach der Prüfungswoche: 4. Juli 2023

  • Dienstag 14.03. 14:00 - 15:00 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
  • Dienstag 21.03. 14:00 - 15:00 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
  • Dienstag 28.03. 14:00 - 15:00 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
  • Dienstag 18.04. 14:00 - 15:00 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
  • Dienstag 25.04. 14:00 - 15:00 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
  • Dienstag 02.05. 14:00 - 15:00 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
  • Dienstag 09.05. 14:00 - 15:00 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
  • Dienstag 16.05. 14:00 - 15:00 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
  • Dienstag 23.05. 14:00 - 15:00 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
  • Dienstag 06.06. 13:30 - 14:30 Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Dienstag 13.06. 13:30 - 14:30 Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Dienstag 20.06. 13:30 - 14:30 Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Dienstag 04.07. 14:00 - 15:00 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Der Kurs beginnt am Dienstag, 14. März 2023 und findet wöchentlich statt. Die Lehrveranstaltung beleuchtet die jüngsten Gesetzesänderungen und Gesetzesvorhaben im Straf- und Strafprozessrecht. Normalerweise steht bei dieser Lehrveranstaltung die Diskussion im Mittelpunkt. Das ist digital etwas schwer, aber mal sehen, wie es geht. Zu den Themen, siehe die Themenliste.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Es gibt einen schriftlichen Test am 20.6.2023. Der zweite Test dient der Wiederholungsmöglichkeit bzw als Ersatztermin. Der Test wird zum Teil aus multiple choice Fragen bestehen, zum Teil aus einer oder zwei offenen Fragen. Stoff ist das, was wir in der Lehrveranstaltung besprochen haben.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Es besteht Anwesenheitspflicht Wer in der ersten Stunde fehlt, wird von der Teilnehmerliste gestrichen. Eine Entschuldigung kann nur bis zu dem auf die ers-te Stunde folgenden Freitag 12.00 Uhr akzeptiert werden.
Zweimaliges sonstiges Fehlen wird ohne Begründung akzeptiert. Ein weiteres (unentschuldigtes) Fehlen führt zur Streichung aus der Liste der Übungsteilneh-mer. Eine Entschuldigung kann nur bis zu dem auf die jeweilige Stunde folgen-den Freitag 12.00 Uhr akzeptiert werden.
Ein Mitarbeitsplus ist Mindestvoraussetzung für den Erwerb eines Zeugnisses.

Prüfungsstoff

Inhalt der einzelnen Einheiten.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 21.04.2023 12:26