Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
030269 SE Seminar aus öffentlichem Recht (2016W)
Aktuelle Rechtssprechung zum Öffentlichen Recht (für DiplomandInnen und DissertantInnen)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Anmeldung und Themenvergabe:
Die Anmeldung ist von 1. bis 18. Oktober bei Frau Plattner (Sekr. Prof. Merli, rosemarie.plattner@univie.ac.at) möglich. Sie wird mit Erlag eines (bis spätestens 19. Oktober zu entrichtenden, nicht rückerstattbaren) Kostenbeitrags von ¤ 50,- verbindlich.
Die Anmeldung ist von 1. bis 18. Oktober bei Frau Plattner (Sekr. Prof. Merli, rosemarie.plattner@univie.ac.at) möglich. Sie wird mit Erlag eines (bis spätestens 19. Oktober zu entrichtenden, nicht rückerstattbaren) Kostenbeitrags von ¤ 50,- verbindlich.
Details
max. 18 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Vorbesprechung: Mittwoch, 19. Oktober 2016, 17.00-19.00 h, SEM 44
Zwischentermin: Mittwoch, 16. November 2016, 17.00-19.00 h, SEM 44
Haupttermin: Donnerstag, 15. Dezember, und Freitag, 16. Dezember 2016,
Molzbachhof, Tratten 36, 2880 Kirchberg am Wechsel
- Mittwoch 19.10. 17:00 - 19:00 Seminarraum SEM44 Schottenbastei 10-16, Juridicum 4.OG (Vorbesprechung)
- Mittwoch 16.11. 17:00 - 19:00 Seminarraum SEM44 Schottenbastei 10-16, Juridicum 4.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Alle Beiträge werden bewertet, alle Hilfsmittel sind erlaubt
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
— Seminararbeit von ca. 20-25 Seiten (falls die Arbeit als Diplomarbeitsseminararbeit eingereicht werden soll: mind. 50.000 Zeichen, exkl. Inhaltsverzeichnis, Abkürzungsverzeichnis und Literaturverzeichnis)
— Kurzreferat von 20 Minuten, mit Handout oder Folien
— Anwesenheit während des gesamten Seminars
— Rohfassung der Seminararbeit für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bis 8. Dezember 2016
— Abgabe der Endfassung der Seminararbeit bis 1. Jänner 2017
In die Seminarnote fließen mündliche (Referat, Mitarbeit) und schriftliche Leistungen (Seminararbeit) gleichgewichtig ein. Die Diplomarbeitsseminarnote bewertet nur die schriftliche Seminararbeit.
— Kurzreferat von 20 Minuten, mit Handout oder Folien
— Anwesenheit während des gesamten Seminars
— Rohfassung der Seminararbeit für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bis 8. Dezember 2016
— Abgabe der Endfassung der Seminararbeit bis 1. Jänner 2017
In die Seminarnote fließen mündliche (Referat, Mitarbeit) und schriftliche Leistungen (Seminararbeit) gleichgewichtig ein. Die Diplomarbeitsseminarnote bewertet nur die schriftliche Seminararbeit.
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:15
Ziele: Vertiefung methodischer Kenntnisse; Entwicklung kritischen Denkens; Stärkung der Fähigkeit zu mündlicher Präsentation und schriftlicher Bearbeitung komplexer juristischer Fragestellungen.
Methode: Interaktiv und sokratisch in Form schriftlicher Ausarbeitung, mündlicher Präsentation und gemeinsamer Diskussion der Themen.