Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
030272 KU Kurs: "Rechtsmittel in Strafsachen" (2014W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzung für die Teilnahme sind gute Kenntnisse des materiellen Strafrechts (AT + BT) sowie des Strafverfahrensrechts
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 15.10. 16:30 - 19:30 Hörsaal U15 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Mittwoch 29.10. 16:30 - 19:30 Hörsaal U15 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Mittwoch 12.11. 16:30 - 19:30 Hörsaal U15 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Mittwoch 26.11. 16:30 - 19:30 Hörsaal U15 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Mittwoch 10.12. 16:30 - 19:00 Hörsaal U15 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Rechtsmittel der Nichtigkeitsbeschwerde und Berufung gegen Urteile von strafgerichten sowie die Beschwerde und Grundrechtsbeschwerde werden anhand von Beispielen dargestellt und erläutert.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Klausur am Ende der Lehrveranstaltung (1 1/2 Stunden; voraussichtlich am 26. November 2014) mit Fallösungen zum Bereich der Rechtsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Verständnis für das System der Nichtigkeitsgründe und der sonstigen Rechtsmittel in Strafsachen. Die Studierenden sollten anhand dieser Grundkenntnisse in der Lage sein, einfache Rechtsmittel zu verfassen.
Prüfungsstoff
Vortrag unter Einbeziehung der Studierenden zur Lösung der Beispiele
Literatur
Schroll/Schillhammer, Rechtmittel in Strafsachen, 2. Auflage, Manz, Wien 2014
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:15