Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
030283 UE Anfängerübung zur Falllösung aus Strafrecht (2021W)
für IREWI-Studierende
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
STEOP
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 04.10.2021 00:01 bis Do 04.11.2021 23:59
- Abmeldung bis Di 16.11.2021 23:59
Details
max. 100 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Termine der Klausuren: 10.12. und 17.12.2021.
- Dienstag 09.11. 14:30 - 16:00 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Dienstag 16.11. 14:30 - 16:00 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Dienstag 23.11. 14:30 - 16:00 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Dienstag 30.11. 14:30 - 16:00 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Dienstag 07.12. 14:30 - 16:00 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Freitag 10.12. 11:30 - 12:15 Leseraum LS11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
- Dienstag 14.12. 14:30 - 16:00 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Freitag 17.12. 11:30 - 12:15 Leseraum LS11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Einführung in die Methode und die Falllösung im Fach Strafrecht. Bei der Übung herrscht Anwesenheitspflicht; eine Einheit kann versäumt werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Leistungsbeurteilung erfolgt durch einen schriftlichen Test und mündliche Mitarbeit.
Der schriftliche Test (für alle Anfängerübungen - Verfassungsrecht, Bürgerliches Recht, Strafrecht) findet am Freitag, den 10.12.2021 statt (die genaue Uhrzeit wird noch bekanntgegeben).
Wiederholungstermin: Freitag 17.12.2021
Erlaubte Hilfsmittel: unkommentierte Gesetzesausgaben, die auch keine handschriftlichen Anmerkungen enthalten.
Der schriftliche Test (für alle Anfängerübungen - Verfassungsrecht, Bürgerliches Recht, Strafrecht) findet am Freitag, den 10.12.2021 statt (die genaue Uhrzeit wird noch bekanntgegeben).
Wiederholungstermin: Freitag 17.12.2021
Erlaubte Hilfsmittel: unkommentierte Gesetzesausgaben, die auch keine handschriftlichen Anmerkungen enthalten.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Anwesenheit in der ersten Einheit ist obligatorisch.
Für mündliche Mitarbeit kann in jeder Stunde ein + erreicht werden.Für die positive Beurteilung der Lehrveranstaltung ist die positive Beurteilung eines Tests sowie mündliche Mitarbeit, nachgewiesen durch zwei + , erforderlich.
Für mündliche Mitarbeit kann in jeder Stunde ein + erreicht werden.Für die positive Beurteilung der Lehrveranstaltung ist die positive Beurteilung eines Tests sowie mündliche Mitarbeit, nachgewiesen durch zwei + , erforderlich.
Prüfungsstoff
In jeder Übungseinheit werden anhand von vorher auf Moodle bereitgestellten Fällen, die vorzubereiten sind, Themenbereiche behandelt.
Für die Absolvierung der Übung ist es daher zweckmäßig, den gesamten Stoff des Faches schon einmal grundsätzlich gelernt zu haben und sich auf die speziellen Stoffgebiete der jeweiligen Stunde gezielt vorzubereiten.
Der Stoff der Tests umfasst den Übungsstoff.
Für die Absolvierung der Übung ist es daher zweckmäßig, den gesamten Stoff des Faches schon einmal grundsätzlich gelernt zu haben und sich auf die speziellen Stoffgebiete der jeweiligen Stunde gezielt vorzubereiten.
Der Stoff der Tests umfasst den Übungsstoff.
Literatur
Aktuelle Gesetzesausgabe (StGB)
Reindl-Krauskopf/Salimi/Tipold, Falllösung Strafrecht - Eine Einführung (erscheint zu Semesterbeginn)
Reindl-Krauskopf/Salimi/Tipold, Falllösung Strafrecht - Eine Einführung (erscheint zu Semesterbeginn)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 30.03.2022 11:27