Universität Wien

030285 PF Pflichtübung aus Privatrechtsgeschichte (2015W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 64 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 09.10. 14:00 - 15:30 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Freitag 16.10. 14:00 - 15:30 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Freitag 23.10. 14:00 - 15:30 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Freitag 30.10. 14:00 - 15:30 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Freitag 06.11. 14:00 - 15:30 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Freitag 13.11. 14:00 - 15:30 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
    Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Freitag 20.11. 14:00 - 15:30 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Freitag 27.11. 14:00 - 15:30 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Freitag 04.12. 14:00 - 15:30 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Freitag 11.12. 14:00 - 15:30 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Freitag 18.12. 14:00 - 15:30 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Freitag 08.01. 14:00 - 15:30 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
    Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Freitag 15.01. 14:00 - 15:30 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Freitag 22.01. 14:00 - 15:30 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Privatrechtsgeschichte

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderung für eine positive Note ist neben der regelmäßigen Anwesenheit ein positiver Durchschnitt der beiden Klausurergebnisse. Zwischen 4 und 5 entscheiden die Mitarbeitsleistungen des/der Studierenden. Die Mitarbeit wird ebenso zwischen zwei positiven Noten angemessen berücksichtigt.
Hilfsmittel sind bei den Klausuren nicht erlaubt.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Vorbereitung auf die Modulprüfung aus Rechts- und Verfassungsgeschichte

Prüfungsstoff

Anhand von Quellenstellen und Theoriefragen werden in den einzelnen Übungseinheiten die jeweiligen Stoffgebiete erarbeitet, wobei eine entsprechende Vorbereitung der Studierenden zu Hause vorausgesetzt wird.
Die für die einzelnen Übungseinheiten vorzubereitenden Randziffern des Manuals sowie Quellenstellen werden auf Moodle bekanntgegeben.
In zwei schriftlichen Klausuren sollen die Studierenden das erlernte Wissen und Können wiedergeben.

Literatur

Arbeitsgemeinschaft Österreichische Rechtsgeschichte (Hg.), Rechts- und Verfassungsgeschichte, Wien 3. Aufl. 2014 [=manual]
Die vorzubereitenden Quellenstellen werden auf Moodle zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:15