Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
030285 KU Grundrechte und Gerichtsbarkeit des öffentlichen Rechts (2018W)
Vorbereitung auf die FÜM III und die Modulprüfung aus Verfassungsrecht
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 24.09.2018 00:01 bis Mo 08.10.2018 23:59
- Abmeldung bis Mo 15.10.2018 23:59
Details
max. 46 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 10.10. 17:00 - 18:00 Seminarraum SEM34 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG (Vorbesprechung)
- Mittwoch 28.11. 17:00 - 19:30 Seminarraum SEM34 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
- Mittwoch 05.12. 17:00 - 19:30 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Mittwoch 12.12. 17:00 - 19:30 Seminarraum SEM63 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Mittwoch 09.01. 17:00 - 19:30 Seminarraum SEM64 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Donnerstag 10.01. 17:00 - 19:30 Seminarraum SEM33 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
- Mittwoch 16.01. 17:00 - 19:30 Seminarraum SEM43 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
- Mittwoch 23.01. 17:00 - 19:30 Seminarraum SEM42 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Für eine positive Note werden zwei der folgenden drei Leistungen benötigt:
- Mündliche Kurzpräsentation eines Judikats
- Schriftliche Besprechung eines Judikats
- Mündliche MitarbeitAlle Hilfsmittel sind erlaubt.
- Mündliche Kurzpräsentation eines Judikats
- Schriftliche Besprechung eines Judikats
- Mündliche MitarbeitAlle Hilfsmittel sind erlaubt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Positive Absolvierung von zwei Leistungen.
Es besteht Anwesenheitspflicht, ein zweimaliges unentschuldigtes Fehlen ist gestattet.
In der Vorbesprechung werden die Themen für Referat und Hausarbeit verteilt.
Es besteht Anwesenheitspflicht, ein zweimaliges unentschuldigtes Fehlen ist gestattet.
In der Vorbesprechung werden die Themen für Referat und Hausarbeit verteilt.
Prüfungsstoff
Literatur
Berka, Lehrbuch Verfassungsrecht, 6. Auflage (2016) oder
Öhlinger/Eberhard, Verfassungsrecht, 11. Auflage (2016) oder
Mayer/Kucsko-Stadlmayer/Stöger, Grundriss des österreichischen Bundesverfassungsrechts, 11. Auflage (2015) oder
Adamovich/Funk/Holzinger/Frank, Österreichisches Staatsrecht I, 2. Auflage (2011); II, 3. Auflage (2014); III, 2. Auflage (2015); IV, 2. Auflage (2017)
Öhlinger/Eberhard, Verfassungsrecht, 11. Auflage (2016) oder
Mayer/Kucsko-Stadlmayer/Stöger, Grundriss des österreichischen Bundesverfassungsrechts, 11. Auflage (2015) oder
Adamovich/Funk/Holzinger/Frank, Österreichisches Staatsrecht I, 2. Auflage (2011); II, 3. Auflage (2014); III, 2. Auflage (2015); IV, 2. Auflage (2017)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:15
Der Kurs richtet sich an Studierende, die sich auf die FÜM 3 oder die Modulprüfung aus Verfassungsrecht vorbereiten sowie an Interessierte. Auf Wünsche der Studierenden den Lehrveranstaltungsinhalt betreffend werden wir nach Möglichkeit eingehen. Grundkenntnisse des Verfassungs- und Verwaltungsrechts werden vorausgesetzt.Inhalte: Grundrechte des österreichischen Verfassungsrechts, grundrechtlicher Rechtsschutz, Verfassungsgerichtsbarkeit.Methoden: Vermittlung von Fallprüfungsschemata, gemeinsame Lösung von Fällen, schriftliche und mündliche Besprechung von prüfungsrelevanten Judikaten durch die LehrveranstaltungsteilnehmerInnen.