Universität Wien

030327 SE Europäisches Wirtschaftsrecht (2023S)

für Diplomand*innen und Dissertant*innen

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
DIGITAL

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Vorbesprechung via Email-Aussendung am 13. März

  • Samstag 10.06. 09:00 - 18:00 Digital
  • Samstag 17.06. 09:00 - 18:00 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Studierenden verfassen eine wissenschaftliche Arbeit nach akademischen Standards zum EU-Wirtschaftsrecht. Das Thema ist nach den Vorgaben in der E-Mail Aussendung grundsätzlich frei wählbar. Auf Anfrage werden auch Vorschläge gemacht.

Das EU-Wirtschaftsrecht umfasst im weiteren Sinne bspw (Auszug):
- Die Grundfreiheiten des Binnenmarktes (Warenverkehrsfreiheit, Arbeitnehmerfreizügigkeit, Niederlassungs- und Dienstleistungsfreiheit, Kapitalverkehrsfreiheit)
- Wettbewerbs- und Beihilfenrecht, Vergaberecht
- Unternehmens- und Gesellschaftsrecht
- Steuerrecht
- Außenhandelsrecht
- Energierecht
- Umweltrecht
- Wirtschafts- und Währungspolitik
- Finanzmarktrecht bzw Banken- und Kapitalmarktrecht
... uvm.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Präsentation
Seminararbeit
Mitarbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Seminararbeit (70%)
Präsentation (30%)
Mitarbeit (+10%)

Prüfungsstoff

Von den Studierenden wird erwartet, dass sie die einschlägige Literatur zu dem Thema ihrer Seminararbeit lesen.

Literatur

Abhängig vom Thema der Seminararbeit.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 11.05.2023 11:26