Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
030329 KU Einführung in das Arbeits- und Sozialrecht für Nichtjurist*innen (2022W)
for Non-jurists
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 12.09.2022 00:01 bis Mo 26.09.2022 23:59
- Abmeldung bis Sa 15.10.2022 23:59
Details
max. 46 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Update 21.10.: Digitale Abhaltung der LV zu neuen Terminen
- Freitag 14.10. 09:00 - 17:00 Seminarraum SEM43 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
- Mittwoch 19.10. 09:00 - 17:00 Seminarraum SEM62 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Freitag 04.11. 09:00 - 13:00 Digital
- Freitag 11.11. 09:00 - 13:00 Digital
- Freitag 18.11. 09:00 - 13:00 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Lehrveranstaltung soll Grundlagen und Grundkenntnisse des Arbeitsrechts- sowie des Sozialrechts vermitteln, die für das Verständnis des Sozialstaats in einer sozialen Marktwirtschaft wichtig sind. Dabei wird sowohl auf die für die betriebliche Praxis wie auch für den gesellschaftlichen Zusammenhalt relevanten Themenfelder fokussiert.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Beurteilung:
- Eine schriftliche Klausur am Ende der Lehrveranstaltung: 90 Minuten
- Anwesenheit erforderlich
- Unkommentierte Gesetzesausgabe darf bei der Klausur verwendet werden
- Eine schriftliche Klausur am Ende der Lehrveranstaltung: 90 Minuten
- Anwesenheit erforderlich
- Unkommentierte Gesetzesausgabe darf bei der Klausur verwendet werden
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die schriftliche Klausur muss positiv beurteilt werden.
Prüfungsstoff
Prüfungsstoff sind die bis dahin in der LV besprochenen Themengebiete
Literatur
Literaturempfehlung:
Brodil/Risak, Arbeitsrecht in Grundzügen (11. Auflage 2022).
Brodil/Windisch-Graetz, Sozialrecht in Grundzügen (9. Auflage 2021)
Unkommentierte Gesetzesausgabe aus Arbeits- und Sozialrecht in der jeweils aktuellen Auflage ist von Vorteil.
Brodil/Risak, Arbeitsrecht in Grundzügen (11. Auflage 2022).
Brodil/Windisch-Graetz, Sozialrecht in Grundzügen (9. Auflage 2021)
Unkommentierte Gesetzesausgabe aus Arbeits- und Sozialrecht in der jeweils aktuellen Auflage ist von Vorteil.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 11.05.2023 11:26