Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

030352 VO Völkerrecht II (2011S)

(Kernbereiche des materiellen Völkerrechts)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften

Details

max. 56 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 15.03. 10:15 - 11:45 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Dienstag 22.03. 10:15 - 11:45 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Dienstag 29.03. 10:15 - 11:45 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Dienstag 05.04. 10:15 - 11:45 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Dienstag 12.04. 10:15 - 11:45 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Dienstag 03.05. 10:15 - 11:45 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Dienstag 10.05. 10:15 - 11:45 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Dienstag 17.05. 10:15 - 11:45 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Dienstag 24.05. 10:15 - 11:45 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Dienstag 31.05. 10:15 - 11:45 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Dienstag 07.06. 10:15 - 11:45 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Dienstag 21.06. 10:15 - 11:45 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Grundregeln der zwischenstaatlichen Beziehungen; Grundzüge des Rechts der Internationalen Organisationen; Organe des völkerrechtlichen Verkehrs; Das völkerrechtliche Unrecht und seine Folgen; Das Kriegs- und Humanitätsrecht; Der internationale Status Österreichs seit 1918

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Für Erasmus Studenten und Studenten anderer Fakultäten besteht die Möglichkeit einer Vorlesungsprüfung. Diese findet einmalig zum gleichen Zeitpunkt wie die Modulprüfung "Einführung in die Rechtswissenschaften" im Juni 2010 statt. Eine Anmeldung für die Vorlesungsprüfung ist unbedingt mindestens 2 Wochen vor Beginn des Prüfungstermins erforderlich. Diese sollte entweder persönlich in der Abteilung oder via E-Mail an brigitte.weidinger@univie.ac.at erfolgen.
Nach § 32 des Studienplans sind Studierende berechtigt, „ergänzend zu den vorgeschriebenen Prüfungen Lehrveranstaltungsprüfungen über Vorlesungen abzulegen. Der Arbeitsaufwand für derartige Lehrveranstaltungsprüfungen beträgt das Eineinhalbfache der für die Lehrveranstaltung vorgesehenen Stundenzahl. Halbe Punkte sind aufzurunden."
Für die Absolvierung einer Lehrveranstaltungsprüfung über diese Vorlesung stehen Studierenden daher 5 ECTS zu.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Erwerb von Kenntnissen im Bereich des Völkerrechts, dessen Beziehung zum innerstaatlichen Recht sowie dessen Bedeutung in den internationalen Beziehungen.

Prüfungsstoff

Vortrag und Diskussion.

Literatur

Neuhold/Hummer/Schreuer (Hrsg.), Österreichisches Handbuch des Völkerrechts
(4. Aufl., 2004), Band 1 (Textteil) und Band 2 (Materialienteil)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:15