030371 KU Legal System in China (2018S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 19.02.2018 00:01 bis Do 08.03.2018 23:59
- Abmeldung bis So 11.03.2018 23:59
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 12.03. 09:00 - 13:00 Seminarraum SEM64 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Dienstag 13.03. 09:00 - 13:00 Seminarraum SEM64 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Mittwoch 14.03. 09:00 - 13:00 Seminarraum SEM64 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Donnerstag 15.03. 09:00 - 13:00 Seminarraum SEM64 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Freitag 16.03. 09:00 - 11:00 Seminarraum SEM64 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 06.05.2022 00:15
Prof. WANG Chang war unter anderem an der Peking-Universität, der University of Illinois, sowie am China Center der University of Minnesota tätig. Er ist anerkannter akademischer Lehrer, in den USA zugelassener Rechtsanwalt und erfahrener internationaler Projektmanager. Als ausgewiesener Experte in Rechtsvergleichung und international business development hat Prof. Wang Chang Erfahrung auch in grenzüberschreitenden akademischen Forschungsprojekten sowie der Informationsindustrie.Kursbeschreibung:This course will take a comparative law approach in discussing the development of legal discourse, and the ever increasing influence of the Western jurisprudence, in modern and contemporary China.We will discuss in length the formation of “Rule by Law” as a “grand narrative” in its historical context, the controversy around different interpretations of “Civil Rights”, and the burgeoning legal reform in the Mainland China.Modalitäten:
Die Vorlesung wird in englischer Sprache gehalten und mit 4 EC-Anrechnungspunkten bewertet. Sie findet am 12. – 16. März jeweils von 9.00 bis 13.00 Uhr im Seminarraum 64 des Juridicums der Universität Wien, Wien 1, Schottenbastei 10-16, statt.