Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
030393 SE Nationalsozialismus und Völkerrecht (Seminar aus Völkerrechtsgeschichte) (2019W)
für DiplomandInnen und DissertantInnen
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Persönliche Anmeldung mit Motivationsschreiben per E-Mail: stefan.auer@univie.ac.at
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Seminar ist ein Blockseminar. Details siehe unten.
- Mittwoch 09.10. 14:00 - 15:45 Seminarraum SEM33 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG (Vorbesprechung)
- Mittwoch 13.11. 15:00 - 17:00 Seminarraum SEM41 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
- Mittwoch 11.12. 12:00 - 14:00 Seminarraum SEM31 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Der Nationalsozialismus hat auch in den internationalen Beziehungen eigene Vorstellungen über rechtliche Ordnungen entwickelt. NS-Juristen entwarfen neue Systeme des Völkerrechts, die ihren rassistischen und auf Expansion, Unterwerfung sowie Vernichtung ausgerichteten Interessen dienten. Das rechtsgeschichtliche Seminar geht diesen Entwicklungen in Theorie und Praxis nach. Das rechtspolitische Spektrum reicht von nationalsozialistischen Reformen bestehender Verträge über den skrupellosen Missbrauch des Völkerrechts als Herrschaftsinstrument bis hin zum Versuch der Zerstörung des Völkerrechts mit Mitteln des Völkerrechts.Das Seminar findet als Blockseminar am Mo., 13., Di., 14. und Mi., 15. (nur vormittags) Januar 2020 in Brno/Brünn, Tschechien statt. Es ist ein Kooperationsseminar zwischen den Jus-Fakultäten der Universitäten Brno und Wien. Details zum Seminarprogramm und zum Blocktermin werden im Zuge der Vorbesprechung am Mittwoch, dem 9. Oktober 2019 bekanntgegeben. Für die Unterkunft während des Blocktermins wird auch eine Vorauszahlung notwendig sein, die bis zum Do., 24. Oktober 2019 zu Öffnungszeiten des Sekretariats (3. Stock, Stiege 2) zu leisten ist. Falls Sie Unterstützung brauchen, um die Kosten des Seminars bezahlen zu können, besteht die Möglichkeit, um finanzielle Unterstützung anzusuchen.Kontakt: stefan.auer@univie.ac.at
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die benotete Leistung besteht aus einer Seminararbeit (25–30 Seiten, 50 000 Zeichen nur Text, inklusive Fußnoten und Leerzeichen), der mündlichen Teilnahme und Präsentation eines Themas während des Blockseminars. In dieser Sitzung soll mit einem Thesenpapier (ca. 7 S.) und ggf. einem Quellenauszug das Ergebnis der eigenen Arbeit präsentiert und zur Diskussion gestellt werden. Abzugeben ist die endgültige Fassung Ihrer Seminararbeit digital auf der Lernplattform Moodle und in zweifacher Ausführung (doppelseitig, nicht geheftet, dazu die ausgefüllten Formulare „Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis“ und ggf. „Antrag auf Approbation“) bis zum So., 1. März 2020 im Sekretariat des Instituts für Rechts- und Verfassungsgeschichte.Abgabe des Thesenpapiers zu Ihrer Seminararbeit: Bis Mo., 30. Dezember 2019, 23.55 Uhr, ist über Moodle eine erste Fassung der Seminararbeit mit Themengliederung (ca. 7 S.) abzugeben, die als Grundlage für das Blockseminar dient. Diese Fassung wird nicht benotet.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
ACHTUNG: Die Anmeldung erfolgt per E-Mail. Wir bitten Sie gemeinsam mit Ihrer Anmeldung ein kurzes Motivationsschreiben zu übermitteln, in dem Sie ausführen, was Ihre inhaltlichen Beweggründe für die Teilnahme und Ihre Erwartungen an das Seminar sind. Was interessiert Sie am Thema Nationalsozialismus und Völkerrecht?Bitte senden Sie die Anmeldung und das Motivationsschreiben per E-Mail bis Dienstag, den 8. Oktober 2019 an stefan.auer@univie.ac.at . Sie bekommen dann in der folgenden Woche mitgeteilt, ob wir Ihnen einen Platz im Seminar anbieten können.Abmeldung per E-Mail an: stefan.auer@univie.ac.at bis Do., 17. Oktober 2019.
Prüfungsstoff
Literatur
Allgemeine Lektürehinweise zur Völkerrechtsgeschichte:Ziegler, Karl-Heinz: Völkerrechtsgeschichte. Ein Studienbuch, München 2. Aufl. 2007.
Grewe, Wilhelm G.: Epochen der Völkerrechtsgeschichte, Baden-Baden 2. Aufl. 1988; The Epochs of International Law, translated and revised by Michael Byers, Berlin und New York 2000.
Steiger, Heinhard: Art. „Völkerrecht“, in: Otto Brunner – Werner Conze – Reinhart Koselleck (Hrsg.), Geschichtliche Grundbegriffe. Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland, Bd. 7, Stuttgart 1992, 97–140.
Koskenniemi, Martti: The Gentle Civilizer of Nations. The Rise and Fall of International Law 1870–1960, Cambridge 2001.
Kleinschmidt, Harald: Geschichte des Völkerrechts in Krieg und Frieden, Tübingen 2013.
Max Planck Encyclopedia of Public International Law http://opil.ouplaw.com/home/EPIL]Lektürehinweise zu Nationalsozialismus & Völkerrecht:Diner, Dan: Rassistisches Völkerrecht. Elemente einer nationalsozialistischen Weltordnung, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 37 (1989), 23-56.
Neumann, Franz: Behemoth. Struktur und Praxis des Nationalsozialismus 1933-1945, Hamburg: Europäische Verlagsanstalt 2018
Schmoeckel, Mathias: Die Großraumtheorie. Ein Beitrag zur Geschichte der Völkerrechtswissenschaft im Dritten Reich, insbesondere der Kriegszeit, Berlin 1994
Stolleis, Michael: Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland. Band 3: Staats- und Verwaltungsrechtswissenschaft in Republik und Diktatur, 1914-1945, München: C. H. Beck 1999
Vagts, Detlev F.: International Law in the Third Reich, in: American Journal of International Law, 84(3) (1990), 661-704.
Weber, Claudia: Der Pakt: Stalin, Hitler und die Geschichte einer mörderischen Allianz, München 2019.
Grewe, Wilhelm G.: Epochen der Völkerrechtsgeschichte, Baden-Baden 2. Aufl. 1988; The Epochs of International Law, translated and revised by Michael Byers, Berlin und New York 2000.
Steiger, Heinhard: Art. „Völkerrecht“, in: Otto Brunner – Werner Conze – Reinhart Koselleck (Hrsg.), Geschichtliche Grundbegriffe. Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland, Bd. 7, Stuttgart 1992, 97–140.
Koskenniemi, Martti: The Gentle Civilizer of Nations. The Rise and Fall of International Law 1870–1960, Cambridge 2001.
Kleinschmidt, Harald: Geschichte des Völkerrechts in Krieg und Frieden, Tübingen 2013.
Max Planck Encyclopedia of Public International Law http://opil.ouplaw.com/home/EPIL]Lektürehinweise zu Nationalsozialismus & Völkerrecht:Diner, Dan: Rassistisches Völkerrecht. Elemente einer nationalsozialistischen Weltordnung, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 37 (1989), 23-56.
Neumann, Franz: Behemoth. Struktur und Praxis des Nationalsozialismus 1933-1945, Hamburg: Europäische Verlagsanstalt 2018
Schmoeckel, Mathias: Die Großraumtheorie. Ein Beitrag zur Geschichte der Völkerrechtswissenschaft im Dritten Reich, insbesondere der Kriegszeit, Berlin 1994
Stolleis, Michael: Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland. Band 3: Staats- und Verwaltungsrechtswissenschaft in Republik und Diktatur, 1914-1945, München: C. H. Beck 1999
Vagts, Detlev F.: International Law in the Third Reich, in: American Journal of International Law, 84(3) (1990), 661-704.
Weber, Claudia: Der Pakt: Stalin, Hitler und die Geschichte einer mörderischen Allianz, München 2019.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MA Geschichte: APMG Neuzeit; Exkursion und transdisziplinäre Öffnung; Geschichte der Neuzeit im transdisziplinären Kontext(4 ECTS)
Letzte Änderung: Fr 06.05.2022 00:15