030398 UE Anfängerpflichtübung aus Strafrecht (2012W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Allgemeine Informationen, Terminübersicht und den 1. Fall finden Sie unter http://strafrecht.univie.ac.at/bereiche/lewisch/sabrina-tomisser/
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Sa 15.09.2012 00:05 bis So 30.09.2012 23:59
- Abmeldung bis So 21.10.2012 23:59
Details
max. 56 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 09.10. 13:00 - 14:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Dienstag 16.10. 13:00 - 14:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Dienstag 23.10. 13:00 - 14:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Dienstag 30.10. 13:00 - 14:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Dienstag 06.11. 13:00 - 14:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Dienstag 13.11. 13:00 - 14:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Dienstag 20.11. 13:00 - 14:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Dienstag 27.11. 13:00 - 14:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Dienstag 04.12. 13:00 - 14:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Dienstag 11.12. 13:00 - 14:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Dienstag 18.12. 13:00 - 14:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Dienstag 08.01. 13:00 - 14:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Dienstag 15.01. 13:00 - 14:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Dienstag 22.01. 13:00 - 14:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Grundlagen des Strafrechts, Allgemeiner Teil I (Grundlagen der Straftat), Besonderer Teil I (einzelne Delikte gegen Individualrechtsgüter).
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Klausurarbeit (zwei angebotene Termine; eine positive Klausurarbeit ausreichend) und Mitarbeit bei der Fallbesprechung (mindestens zwei entsprechende Beiträge). Herausragende Mitarbeit verbessert die Beurteilung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Grundkenntnisse des Strafrechts (Allgemeiner Teil I, Besonderer Teil I) auf Lebenssachverhalte (Klausur, Prüfung, Praxis) anwenden zu können.
Prüfungsstoff
Literatur
Gesetzestext: Kodex Strafrecht, 37. Auflage (2012/13);
AT I: Fuchs, AT I, 7. Auflage oder Kienapfel/Höpfel/Kert, AT, 14. Auflage;
BT I: Fuchs/Reindl-Krauskopf, BT I, 3. Auflage oder Birklbauer/Hilf/Tipold, BT I, 2. Auflage oder Bertel/Schwaighofer, BT I, 11. Auflage.
AT I: Fuchs, AT I, 7. Auflage oder Kienapfel/Höpfel/Kert, AT, 14. Auflage;
BT I: Fuchs/Reindl-Krauskopf, BT I, 3. Auflage oder Birklbauer/Hilf/Tipold, BT I, 2. Auflage oder Bertel/Schwaighofer, BT I, 11. Auflage.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:15