Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
030402 SE Überwachte und erfasste Kommunikation (2016W)
Werden wir zu digital bewegten und normierten Menschen?
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Persönliche Anmeldung in der Vorbesprechung am 12.10.2016
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Weitere Termine im Bildungshaus Stift Zwettl/Niederösterreich
Frau Dr. Waltraut Kotschy, früheres Mitglied der österreichischen Datenschutzkommission und ehemalige Datenschutzbeauftragte des Europarates wird das Seminar mit ihrer Expertise begleiten.- Mittwoch 12.10. 14:00 - 16:00 Seminarraum SEM43 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG (Vorbesprechung)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Dieses Seminar wird sich mit der Frage befassen, welche Auswirkungen Überwachung und Datensammlungen nicht nur auf unser Recht auf Datenschutz, sondern auch auf unsere Privatsphäre und unser Verhalten in der Öffentlichkeit haben, und damit unsere individuelle Selbstbestimmung durch die digitale Welt gesteuert wird.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden haben schriftliche Referate zu verfassen, die im Laufe des Seminars präsentiert und diskutiert werden.
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:15