Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
030407 UE Übung aus Privatrechtsgeschichte (2021S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 08.02.2021 00:01 bis Mo 22.02.2021 23:59
- Abmeldung bis Fr 12.03.2021 23:59
Details
max. 100 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 10.03. 10:00 - 11:30 Digital
- Mittwoch 17.03. 10:00 - 11:30 Digital
- Mittwoch 24.03. 10:00 - 11:30 Digital
- Mittwoch 14.04. 10:00 - 11:30 Digital
- Mittwoch 21.04. 10:00 - 11:30 Digital
- Mittwoch 28.04. 10:00 - 11:30 Digital
- Mittwoch 05.05. 10:00 - 11:30 Digital
- Mittwoch 12.05. 10:00 - 11:30 Digital
- Mittwoch 19.05. 10:00 - 11:30 Digital
- Mittwoch 26.05. 10:00 - 11:30 Digital
- Mittwoch 02.06. 10:00 - 11:30 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In der Übung werden Fragestellungen aus der Privatrechtsgeschichte auf der Grundlage von Quellenstellen erarbeitet.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Note setzt sich aus dem Durchschnitt der zwei Klausuren unter Berücksichtigung der Mitarbeit zusammen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwerben Grundkenntnisse der Privatrechtsgeschichte und lernen, historische Rechtstexte einzuordnen und zu interpretieren.
Prüfungsstoff
Der Prüfungsstoff für die Klausuren wird jeweils rechtzeitig vor den Klausuren bekanntgegeben
Literatur
Arbeitsgemeinschaft Österreichische Rechtsgeschichte (Hg.), Rechts- und Verfassungsgeschichte (5. Aufl. 2018).
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:11