030423 SE Seminar aus Rechtsinformatik (2016W)
(auch SE aus Völker-u. Europarecht) für DiplomandInnen u. DissertantInnen
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 15.09.2016 00:01 bis Mo 10.10.2016 23:59
- Abmeldung bis Fr 14.10.2016 23:59
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 17.10. 17:00 - 18:00 Seminarraum SEM62 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG (Vorbesprechung)
- Freitag 02.12. 16:00 - 20:00 Seminarraum SEM62 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Samstag 03.12. 09:00 - 18:00 Seminarraum SEM62 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Vortrag; Seminararbeit, Mitarbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Einführung in wissenschaftliches Arbeiten
Prüfungsstoff
Betreutes und eigenständiges Recherchen & Analyse, Präsentation, DiskussionWissenschaftliches Arbeiten in der Rechtsinformatik. Ergänzend ist auch die Wahl von völker- und europarechtlichen Themen möglich.
Referat, Diskussion und Seminararbeit
Referat, Diskussion und Seminararbeit
Literatur
Einstiegsliteratur wird bereitgestellt; ansonsten ist selbständige Recherche erforderlich
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:15
* Gruppe Rechtsinformatik
Hype in AI & Recht (Neota Logic, Ross Lawyer etc.)
EU Datenschutzreform
Digitaler Binnenmarkt
* Gruppe Europarecht/Völkerrecht: IANA Transition, Internet Governance, ICANN; Cybercrime and Cyberkrieg
* Gruppe Dissertanten: Weiters wird eine Plattform für aktuelle Themen der Rechtsinformatik sowie für DissertantInnen geboten.