030425 SE SE aus Rechtsphilosophie und Religionsrecht: Menschenrechte - Frauenrechte (2016S)
Islam und Frauenrechte (für DiplomandInnen u. DissertantInnen)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Im Rahmen des Seminars wird Frau Prof. Bozkurt am Mittwoch, den 1. Juni um 18.30 im Seminarraum 2 in der Schenkenstraße einen Gastvortrag zur Situation von Frauen in der Türkei halten.Das Seminar ist grundsätzlich ausgebucht, weil viele InteressentInnen im WS keinen Platz mehr bekommen haben.
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 08.03. 16:00 - 17:30 Seminarraum SEM51 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG (Vorbesprechung)
- Donnerstag 16.06. 10:00 - 16:30 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Freitag 17.06. 11:00 - 17:00 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Referat, Handout und Seminararbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Themenabhängig
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:15
Es geht darum, gemeinsam eine möglichst differenzierte Sicht von der Pluralität rechtlicher Standards und der faktischen (oft schichtspezifischen) sozialen Situation von Frauen in unterschiedlichen islamischen Kontexten zu erarbeiten. Ein besonderes Augenmerk wird neben der Frage auf der Rolle repräsentativer Institutionen wie z.B. dem türkischen Religionsamt (Dyanet), der Al-Azhar oder der österreichischen Glaubensgemeinschaft in Hinblick auf Gewaltprävention (z.B. Distanzierung von FGM und Zwangsehen) bzw. Legitimation von Frauendiskriminierung (z.B. im Mainstream saudi-arabischer Rechtsgelehrter) zu liegen haben.