Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

030438 KU Globalisierung und Rechtspluralismus (2024W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 10.10. 09:30 - 11:45 Seminarraum SEM42 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
  • Donnerstag 17.10. 09:30 - 11:45 Seminarraum SEM42 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
  • Donnerstag 24.10. 09:30 - 11:45 Seminarraum SEM42 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
  • Donnerstag 31.10. 09:30 - 11:45 Seminarraum SEM42 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
  • Donnerstag 14.11. 09:30 - 11:45 Seminarraum SEM42 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
  • Donnerstag 21.11. 09:30 - 11:45 Seminarraum SEM42 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
  • Donnerstag 28.11. 09:30 - 11:45 Seminarraum SEM42 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
  • Donnerstag 05.12. 09:30 - 11:45 Seminarraum SEM42 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
  • Donnerstag 12.12. 09:30 - 11:45 Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Der Kurs führt ein in die Herausforderungen, vor denen das Recht in einer globalisierten Welt steht. Während einerseits eine Harmonisierung der Rechtsordnungen stattfindet, ist andererseits aber auch eine Fragmentierung und ein Aufeinanderprallen unterschiedlicher Rechtskulturen und Normensysteme zu beobachten. Beginnend bei der kolonialen Expansion europäischen Recht seit dem 15. Jahrhundert wird die Globalisierung des Rechts historisch beleuchtet und es wird der Frage nachgegangen, wie Globalisierung und Rechtspluralismus zusammenwirken.

Der Kurs besteht aus Vorlesungsanteilen und Lektüreanteilen, basierend auf einem Reader, den alle Teilnehmer*innen erhalten. Die Texte sind teilweise in englischer Sprache.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Kurzreferate und kurze schriftliche Arbeiten im Rahmen der Lektüresitzungen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Note setzt sich aus der regelmäßigen aktiven Mitarbeit, dem Referat sowie der schriftlichen Arbeit zusammen

Prüfungsstoff

Im Moodle-Kurs wird ein Reader zur Verfügung gestellt.
Weiters ist ein eigener Vortrag im Rahmen der Lehrveranstaltung vorzubereiten.

Literatur

Der Reader wird auf Moodle zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 04.11.2024 10:25