Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

030439 PF Pflichtübung aus Zivilrecht (2016W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

In der ersten Einheit unentschuldigt fehlende Teilnehmer werden gemäß § 10 Abs 6 der Satzung der Universität Wien automatisch abgemeldet.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 120 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

1. Klausur: 14.11.2016
2. Klausur: 09.01.2017

A c h t u n g : am 23.01.2017 findet die PÜ nicht mehr statt. Die letzte Einheit ist am 16.01.2017!

  • Montag 10.10. 13:00 - 14:30 Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Montag 17.10. 13:00 - 14:30 Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Montag 24.10. 13:00 - 14:30 Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Montag 31.10. 13:00 - 14:30 Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Montag 07.11. 13:00 - 14:30 Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Montag 14.11. 13:00 - 14:30 Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Montag 21.11. 13:00 - 14:30 Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Montag 28.11. 13:00 - 14:30 Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Montag 05.12. 13:00 - 14:30 Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Montag 12.12. 13:00 - 14:30 Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Montag 09.01. 13:00 - 14:30 Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Montag 16.01. 13:00 - 14:30 Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Montag 23.01. 13:00 - 14:30 Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziele: Schwerpunktmäßige Vorbereitung auf die Prüfung aus Bürgerlichem Recht anhand von Fällen.

Inhalte: Lösung von Fragestellungen aus den unterschiedlichen Bereichen des Bürgerlichen Rechts an Hand von Fallstudien auf fortgeschrittenem Niveau.

Methode: Erarbeiten von Falllösungen im Bereich des Bürgerlichen Rechts anhand der gesetzlichen Vorgaben, der von der Lehre vorgeschlagenen Lösungsansätze und der Judikatur.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Zwei Klausuren und mündliche Mitarbeit.
Zu den erlaubten Hilfsmittteln bei den Klausuren siehe: http://zivilrecht.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/inst_zivilr/Fischer-Czermak/Gesetzesausgaben_bei_der_F%C3%9CM_II.pdf

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Aufnahmekriterium: Absolvierung des 1. Studienabschnittes inkl. FÜM I.
Zwei Klausuren, mündliche Mitarbeit.
Positive Abschlussbeurteilung: 2 positive Klausuren oder 1 positive Klausur und Mitarbeit in hinreichendem Ausmaß (mind 3 Plus), wobei eine nicht erbracht Leistung als negativ bewertet wird.

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:15