030447 KO Konversatorium "Aktuelle verfassungsrechtliche Fragestellungen" (2019W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 02.09.2019 00:01 bis Fr 20.09.2019 23:59
- Abmeldung bis Fr 18.10.2019 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 14.10. 10:30 - 12:00 Seminarraum SEM34 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG (Vorbesprechung)
- Montag 21.10. 10:30 - 12:00 Seminarraum SEM34 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
- Montag 28.10. 10:30 - 12:00 Seminarraum SEM34 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
- Montag 04.11. 10:30 - 12:00 Seminarraum SEM34 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
- Montag 11.11. 10:30 - 12:00 Seminarraum SEM34 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
- Montag 18.11. 10:30 - 12:00 Seminarraum SEM34 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
- Montag 25.11. 10:30 - 12:00 Seminarraum SEM34 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
- Montag 02.12. 10:30 - 12:00 Seminarraum SEM34 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
- Montag 09.12. 10:30 - 12:00 Seminarraum SEM34 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
- Montag 16.12. 10:30 - 12:00 Seminarraum SEM34 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
- Montag 13.01. 10:30 - 12:00 Seminarraum SEM34 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
- Montag 20.01. 10:30 - 12:00 Seminarraum SEM34 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Erwerb von vertieften Kenntnissen des Verfassungsrechts durch Auseinandersetzung mit aktuellen verfassungsrechtlichen Fragestellungen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Referat zu einem aktuellen Thema des Verfassungsrechts (Themenliste wird zu Beginn der LV bekannt gegeben werden).
Je ein halbstündiger Test am 9.12.2019 und am 13.1.2020 - Hilfsmittel: es gilt "open book", dh es dürfen dabei nicht nur unkommentierte Gesetzesausgaben, sondern auch Lehrbücher etc verwendet werden.
Je ein halbstündiger Test am 9.12.2019 und am 13.1.2020 - Hilfsmittel: es gilt "open book", dh es dürfen dabei nicht nur unkommentierte Gesetzesausgaben, sondern auch Lehrbücher etc verwendet werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderungen: Grundkenntnisse des Verfassungsrechts.
Beurteilungsmaßstab: Positive Benotung sowohl des Referats als auch zumindest eines der beiden Tests. Unter dieser Voraussetzung setzt sich die positive Gesamtnote zu 70 % aus der Note für das Referat und zu 30 % aus der besseren der beiden Testnoten zusammen. Ist ein Test positiv, ist es für den Erwerb einer positiven Gesamtnote nicht erforderlich, den zweiten Test mitzuschreiben.
Beurteilungsmaßstab: Positive Benotung sowohl des Referats als auch zumindest eines der beiden Tests. Unter dieser Voraussetzung setzt sich die positive Gesamtnote zu 70 % aus der Note für das Referat und zu 30 % aus der besseren der beiden Testnoten zusammen. Ist ein Test positiv, ist es für den Erwerb einer positiven Gesamtnote nicht erforderlich, den zweiten Test mitzuschreiben.
Prüfungsstoff
Inhalt der Lehrveranstaltung.
Literatur
Lehrbücher des Verfassungsrechts; im Übrigen werden Unterlagen und Literaturhinweise auf der Lernplattform Moodle zur Verfügung gestellt bzw bekannt gegeben werden.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:15