030448 KU eSport-Recht (2022W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 12.09.2022 00:01 bis So 20.11.2022 23:59
- Abmeldung bis Mo 12.12.2022 23:59
Details
max. 80 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 12.12. 17:00 - 19:30 Digital
- Dienstag 13.12. 17:00 - 19:30 Digital
- Mittwoch 14.12. 17:00 - 19:30 Digital
- Donnerstag 15.12. 17:00 - 19:30 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Einführung in das eSport-Recht durch Vortrag, Gastreferenten aus der Praxis und Diskussion.In der Lehrveranstaltung werden die eSport-relevanten Rechtsgrundlagen aufgearbeitet und kritisch beleuchtet. Dazu werden die Key-Player der Branche eingeladen, um die Diskussion in den einzelnen Einheiten aufgrund ihrer täglichen Praxis mitzugestalten.Als juristische Querschnittsmaterie stellen sich Rechtsfragen in zahlreichen Bereichen. Die Besonderheiten der Fragestellungen ergeben sich insbesondere aus der neuartigen und äußerst komplexen Gesamtkonstellation, zumal neue Akteure wie internationale Publisher auf bereits etablierte Determinanten wie etwa das klassische Sportrecht und disruptive Herausforderungen treffen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Hausarbeit und Mitarbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für den Erwerb eines positiven Lehrveranstaltungszeugnisses sind regelmäßige Anwesenheit und das Erreichen von 51% der Beurteilungskriterien notwendig. Angemeldete Studierende, die in der ersten Einheit ohne Angabe eines wichtigen Grundes nicht erschienen sind, werden von den Lehrveranstaltungsleitern abgemeldet.
Prüfungsstoff
Je nach Thema der Hausarbeit.
Literatur
Die Literatur wird rechtzeitig vor den Einheiten über Moodle bereitgestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 11.05.2023 11:26