Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
030449 KU Studentische Haftgruppe (2016W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Die Teilnahme setzt die positive Absolvierung der VO Strafvollzug voraus. Bei Überbelegung entscheidet das Los.Persönliche Anmeldung über MOODLE von 14.09. bis 04.10.2016
Details
max. 10 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Vorbesprechung am 05.10.2016 von 16 - 18h
Ort. Seminarraum, Schenkenstra0e 4, 1010 Wien, 2. Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Der Kurs findet wöchentlich in der JA Wien-Simmering in Form eines Gruppentreffens mit gleichzeitiger Teilnahme von Studierenden und Insassen der Anstalt statt. Die Gestaltung jedes Gruppentreffens übernimmt jeweils ein Gruppenteilnehmer (Studierender oder Insasse), welcher durch ein kurzes Referat über ein vorbesprochenes Thema einen Impuls für die anschließende Diskussion bietet. Die Themen stammen aus dem Bereich des Strafvollzuges, z.B. ausgewählte Bereiche des StVG, Haftalltag aus der Sicht der Insassen, Insassen Subkultur sowie aus dem Bereich der Kriminologie, z.B. Viktimologie, unterschiedliche Kriminalitätstheorien, Prävention und alternative Sanktionen und werden während des ersten Gruppentreffens nach den Interessen der Gruppenteilnehmer festgelegt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige Anwesenheit, aktive Teilnahme an der Diskussion, Vorbereitung und Präsentation eines Referats, kurzes schriftliches Feedback über den Kurs (am Ende des Semesters)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Da vom Kurs alle Gruppenteilnehmer (Studierende und Insassen) profitieren können, versteht er sich sowohl als universitäre Lehrveranstaltung als auch als "soziales Training". Den Studierenden wird die Möglichkeit angeboten, bereits erworbene theoretische Kenntnisse im Bereich des Strafvollzuges und der Kriminologie mit der Praxis zu vergleichen. Darüber hinaus können sie Einblicke in die Realität des Strafvollzuges und in die Lebenswelt der Insassen gewinnen. Außerdem erwerben sie auf diese Weise wichtige Erfahrung im Umgang mit straffällig gewordenen Menschen. Andererseits bekommen die Insassen durch ihre Teilnahme an der Haftgruppe die Möglichkeit, Kontakt mit Menschen außerhalb der Anstalt zu knüpfen. Die wöchentliche Teilnahme am Gruppentreffen und die Zugehörigkeit dazu, fördern ihr Verantwortungsbewusstsein sowie ein angemessenes Diskussionsverhalten und eine Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Meinungen.
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:47