030458 SE Europäische Behördenzusammenarbeit (2012S)
(auch für DiplomandInnen und DissertantInnen)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VB 22.3.2012Block im Juni 2012
21. - 22. Juni 2012
Maximale Teilnehmerzahl: 15
Anmeldung, Themenvergabe, Kosten:
Die Anmeldung ist von 5. bis 16. März 2012 im Sekretariat bei Frau Tauchner möglich. Sie wird mit Erlag
einer (bis spätestens 23. März zu leistenden, nicht rückerstattbaren) Anzahlung von 50 Euro verbindlich.
Themenwünsche können bei der Anmeldung geäußert werden. Die Vergabe der Themen erfolgt in der
Vorbesprechung.
Die Höhe der Kosten für Unterkunft und Verpflegung wird in der Vorbesprechung bekannt gegeben. Ein
Exkursionszuschuss, der einen Teil der Kosten abdecken würde, ist beantragt.
21. - 22. Juni 2012
Maximale Teilnehmerzahl: 15
Anmeldung, Themenvergabe, Kosten:
Die Anmeldung ist von 5. bis 16. März 2012 im Sekretariat bei Frau Tauchner möglich. Sie wird mit Erlag
einer (bis spätestens 23. März zu leistenden, nicht rückerstattbaren) Anzahlung von 50 Euro verbindlich.
Themenwünsche können bei der Anmeldung geäußert werden. Die Vergabe der Themen erfolgt in der
Vorbesprechung.
Die Höhe der Kosten für Unterkunft und Verpflegung wird in der Vorbesprechung bekannt gegeben. Ein
Exkursionszuschuss, der einen Teil der Kosten abdecken würde, ist beantragt.
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 22.03. 17:00 - 19:00 Seminarraum SEM64 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Seminararbeit von ca. 20-25 Seiten
Kurzreferat von 15-20 Minuten, mit Handout oder Folien
Anwesenheit während des gesamten Seminars
Rohfassung der Seminararbeit für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bis 15. Juni 2012
Abgabe der Endfassung der Seminararbeit bis 2. Juli 2012
Kurzreferat von 15-20 Minuten, mit Handout oder Folien
Anwesenheit während des gesamten Seminars
Rohfassung der Seminararbeit für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bis 15. Juni 2012
Abgabe der Endfassung der Seminararbeit bis 2. Juli 2012
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vertiefung öffentlich-rechtlicher und europarechtlicher Kenntnisse; Stärkung des Problembewusstseins, des fächerübergreifenden Denkens und der Fähigkeit zu mündlicher Präsentation und schriftlicher Bearbeitung komplexer Fragestellungen.
Prüfungsstoff
Interaktiv und sokratisch in Form schriftlicher Aufarbeitung, mündlicher Präsentation und gemeinsamer Diskussion ausgewählter Probleme
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:15