030461 PR Testamente-Werkstatt (2019S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Anmeldung durch Eintragen in eine Liste in der Vorbesprechung.
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 23.05. 14:30 - 16:00 Seminarraum SEM33 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG (Vorbesprechung)
- Dienstag 18.06. 09:00 - 13:30 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Mittwoch 19.06. 09:00 - 13:30 Seminarraum SEM62 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Zu einigen „aus dem Leben gegriffenen“ Sachverhalten sollen eigenständig Testamente oder letztwillige Verfügungen verfasst, referiert und dann diskutiert werden. Bislang gelerntes Erbrecht soll damit so angewendet und umgesetzt werden, wie dies in der Praxis bei der Beratung zur Vermögensnachfolge verlangt wird.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Verfassen eines Testaments/einer letztwilligen Verfügung, Referat, Mitarbeit an den Diskussionen
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Kenntnisse des (österreichischen) Erbrechts
Eine durchgehende Anwesenheit ist erforderlich, angemeldete Teilnehmer, die der Lehrveranstaltung unentschuldigt fernbleiben, werden mit „Nicht genügend“ beurteilt.
Anwesenheit bei der Vorbesprechung
Eine durchgehende Anwesenheit ist erforderlich, angemeldete Teilnehmer, die der Lehrveranstaltung unentschuldigt fernbleiben, werden mit „Nicht genügend“ beurteilt.
Anwesenheit bei der Vorbesprechung
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:15