Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
030479 KU Droit des relations internationales I (F) (2005W)
Droit des relations internationales I (F)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Vorbesprechung und erste Stunde: 20. Oktober 2005, 13:00-16:00, Sem 10
Blockveranstaltung
genauere Informationen siehe unter http://www.univie.ac.at/intlaw/lehre.htm
Blockveranstaltung
genauere Informationen siehe unter http://www.univie.ac.at/intlaw/lehre.htm
Details
Sprache: Französisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 05.12. 16:00 - 19:00 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Mittwoch 07.12. 15:00 - 18:00 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Freitag 09.12. 13:00 - 16:00 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
- Montag 12.12. 16:00 - 19:00 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Mittwoch 14.12. 15:00 - 18:00 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Freitag 16.12. 13:00 - 16:00 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Dieser Kurs bietet einen umfassenden Überblick über das Recht der Internationalen Beziehungen in französischer Sprache anhand der Analyse der wichtigsten Rechtsfragen und Rechtstexte sowie durch Besprechung aktueller Fälle. Jedes Semester stellt eine in sich geschlossene Einheit dar, weshalb das Absolvieren nur eines Semesters, WS (I) oder SS (II), möglich ist. |(I) Das erste Semester bietet eine Einführung in das Recht der internationalen Beziehungen: Struktur, Quellen und Subjekte des Rechtes der Internationalen Beziehungen, Recht der Friedensicherungs- und der kollektive Sicherheit, Recht der internationalen Organisationen, Staatenverantwortlichkeit.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Lehrveranstaltung ist Teil des Wahlfachkorbes "Recht der Internationalen Beziehungen" und richtet sich an alle Studierende, die Kenntnisse sowohl im Recht als auch in französischer Rechtssprache der Internationalen Beziehungen erwerben wollen, insbesondere die Studierende, die eine Karriere in Internationalen Organisationen, in Nichtregierungsorganisationen (NGOs), in internationalen Rechtsanwaltskanzleien oder als Diplomat/in anstreben.
Prüfungsstoff
Analyse der wichtigsten Rechtstexte und Besprechung praktischer und aktueller Fälle in Französisch
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:15