030507 KU Viktimologie (2012S)
Das Opfer aus kriminologischer und rechtlicher Sichtgilt - als LV für das Spezialisierungs-EC Strafrecht
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VB 12.3. 2012, 17:00, Sem 51
Weiter Termine:
7.5., 9.5., 14.5., 16.5., 16:00-20:00 Sem 52Näher Informationen finden Sie auf http://strafrecht.univie.ac.at/bereiche/kriminologie/carlotta-pirnat/
Weiter Termine:
7.5., 9.5., 14.5., 16.5., 16:00-20:00 Sem 52Näher Informationen finden Sie auf http://strafrecht.univie.ac.at/bereiche/kriminologie/carlotta-pirnat/
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 12.03. 17:00 - 19:00 Seminarraum SEM51 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG
- Montag 07.05. 16:00 - 20:00 Seminarraum SEM52 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG
- Mittwoch 09.05. 16:00 - 20:00 Seminarraum SEM52 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG
- Montag 14.05. 16:00 - 20:00 Seminarraum SEM52 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG
- Mittwoch 16.05. 16:00 - 20:00 Seminarraum SEM52 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Der Kurs richtet sich an interessierte Studierende, die im Rahmen interaktiver Mitarbeit Themen der Opferforschung, der Opferwerdung und der Stellung von Opfern im Strafverfahren anhand von Referaten diskutieren und erörtern möchten. Zusätzlich sollen Gastvortragende, die im Bereich der Betreuung von Opfern von Straftaten tätig sind, über ihre Aufgaben und Erfahrungen berichten und den Bezug zur Praxis herstellen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Die Studierenden sollen anhand von Referaten aktiv an der Lehrveranstaltung mitwirken. Außerdem bietet die Einbindung einer E-Learning-Plattform ein unterstützendes Element zur Gestaltung des Unterrichts.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:15