030507 KU Innere und Äußere Sicherheit nach dem Recht der Europäischen Union (2019S)
von den Anfängen bis zu den zukünftigen Perspektiven
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 01.02.2019 00:01 bis Mi 06.03.2019 23:59
- Anmeldung von Mo 18.03.2019 12:08 bis Mo 01.04.2019 23:59
- Anmeldung von Do 25.04.2019 17:20 bis Fr 10.05.2019 23:59
- Abmeldung bis Fr 10.05.2019 23:59
Details
max. 46 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 08.03. 10:30 - 12:00 Seminarraum SEM51 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG (Vorbesprechung)
- Montag 20.05. 10:00 - 12:00 Seminarraum SEM34 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
- Montag 20.05. 14:00 - 17:00 Seminarraum SEM34 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
- Dienstag 21.05. 10:00 - 12:00 Seminarraum SEM33 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
- Dienstag 21.05. 14:00 - 17:00 Seminarraum SEM33 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
- Mittwoch 22.05. 10:00 - 12:00 Seminarraum SEM64 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Mittwoch 22.05. 14:00 - 17:00 Seminarraum SEM64 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Donnerstag 23.05. 10:00 - 12:00 Seminarraum SEM34 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
- Donnerstag 23.05. 14:00 - 17:00 Seminarraum SEM34 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung sollen die europarechtlichen Grundlagen der Inneren und Äußeren Sicherheit vermittelt werden. Ihre Reichweite und die Schnittmengen sollen erarbeitet werden. Schwerpunkt sind die primär- und sekundärrechtlichen Quellen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Kurz-Referat während der Lehrveranstaltung (voraussichtlich Mai 2019) sowie Hausarbeit; Studierende werden ermutigt, eigenständige Diskussionsbeiträge zu leisten und Fragestellungen aufzuwerfen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Kenntnisse und Interesse an Europarecht und europarechtlichen Fragestellungen
Prüfungsstoff
Hinweise zu nützlicher Literatur werden in der VB bekannt gegeben - oder aber, falls Bedarf bestehen sollte, via Email.
Literatur
Studierende erhalten Hilfestellung bei Fragen zu Recherche in der Vorbesprechung oder via Email bzw. MOODLE.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:15