030509 SE Seminar aus Zivilrecht und IPR / Civilno pravo in mednarodno zasebno pravo (2021S)
für Diplomand*innen und Dissertant*innen / za diplomski studij in doktorat
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
Online-Anmeldung während der Hauptanmeldefrist; Anmeldevoraussetzung: positive Absolvierung der MP Bürgerliches Recht; die Arbeit kann in deutscher ODER slowenischer Sprache präsentiert werden.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 08.02.2021 00:01 bis So 28.02.2021 23:59
- Abmeldung bis Mo 15.03.2021 23:59
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Slowenisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 15.03. 17:00 - 18:30 Digital (Vorbesprechung)
- Montag 14.06. 09:00 - 18:00 Digital
- Dienstag 15.06. 09:00 - 18:00 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Referat, schriftliche Arbeit, Diskussion.
Die Arbeit kann ENTWEDER in deutscher Sprache ODER in slowenischer Sprache verfasst werden. Dies gilt auch für das Referat.
Die Arbeit kann ENTWEDER in deutscher Sprache ODER in slowenischer Sprache verfasst werden. Dies gilt auch für das Referat.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderungen: Positive Absolvierung der MP Bürgerliches Recht.
Beurteilungsmaßstab: Referat, Beteiligung an der Diskussion und Seminararbeit. Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann die Lehrveranstaltungsleiterin eine mündliche Reflexion der abgegeben Seminararbeit vorsehen, die erfolgreich zu absolvieren ist.
Es besteht Anwesenheitspflicht.
Beurteilungsmaßstab: Referat, Beteiligung an der Diskussion und Seminararbeit. Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann die Lehrveranstaltungsleiterin eine mündliche Reflexion der abgegeben Seminararbeit vorsehen, die erfolgreich zu absolvieren ist.
Es besteht Anwesenheitspflicht.
Prüfungsstoff
Vorträge, Diskussion, Verfassen einer Seminararbeit.
Literatur
Literaturempfehlungen richten sich individuell nach dem jeweiligen Thema des Referats und werden in der Vorbesprechung bekanntgegeben. Als Grundlage werden gängige Standardwerke und Kommentare zum Zivilrecht und IPR empfohlen.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:12
Ziele: Vertiefung zivilrechtlicher- und kollisionsrechtlicher Kernkompetenzen.
Methode: Referat, Verfassen einer Seminararbeit, Diskussion.
Inhalte: Aktuelle Fragestellungen aus dem Zivilrecht und IPR, Rechtsvergleichung.