Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

030520 SE Seminar aus Zivilverfahrensrecht (2016W)

für DiplomandInnen

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Aufgrund der hohen Anzahl der Anmeldungen ist das Seminar bereits völlig ausgebucht. Daher ist eine Anmeldung NICHT mehr möglich.

Näheres siehe Homepage des Instituts: http://zvr.univie.ac.at

Es werden maximal 20 TeilnehmerInnen aufgenommen. Maßgeblich ist der Zeitpunkt der Anmeldung (Anmeldefrist: 26.09.2016 ab 09.00 Uhr - 07.10.2016 bis 12.00 Uhr) mit der Einschränkung, dass Studierende, die noch kein Diplomandenseminar bei Prof. Konecny absolviert haben, vorrangig berücksichtigt werden.

Anmeldefrist: 26.09.2016 ab 09.00 Uhr - 07.10.2016 bis 12.00 Uhr per E-Mail an gertrude.schoeberl@univie.ac.at

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 13.10. 16:00 - 17:30 Seminarraum SEM41 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG (Vorbesprechung)
  • Donnerstag 20.10. 16:00 - 20:00 Seminarraum SEM62 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
  • Donnerstag 01.12. 16:00 - 20:00 Seminarraum SEM62 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
  • Donnerstag 15.12. 16:00 - 20:00 Seminarraum SEM44 Schottenbastei 10-16, Juridicum 4.OG
  • Donnerstag 12.01. 16:00 - 20:00 Seminarraum SEM62 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
  • Donnerstag 19.01. 16:00 - 20:00 Seminarraum SEM62 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
  • Freitag 20.01. 13:00 - 17:00 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Anmeldung

Es werden maximal 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aufgenommen. Maßgeblich ist der Zeitpunkt der Anmeldung (Anmeldefrist: 26.9.2016, 9.00 Uhr bis 7.10.2016, 12.00 Uhr) mit der Einschränkung, dass Studierende, die noch kein Diplomandenseminar bei Prof. Konecny absolviert haben, vorrangig berücksichtigt werden.

Anmeldefrist: 26. September 2016, ab 9.00 Uhr bis 7. Oktober 2016, bis 12.00 Uhr per E-Mail an gertrude.schoeberl@univie.ac.at

Zielgruppe

Ausschließlich Studierende, die eine Diplomarbeit verfassen wollen.

Ablauf

In der Stunde am 13. Oktober 2016 erfolgt die Vergabe der Themen und der Referatstermine. Am 20. Oktober 2016 biete ich eine Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten an (Materialbeschaffung, Aufbau der Diplomarbeit, Zitierweise usw). In der Folge sind die schriftlichen Arbeiten zu verfassen. In der Besprechungsstunde (wird noch bekannt gegeben) oder im persönlichen Gespräch mit mir können Fragen erörtert werden (zB bezüglich der Gliederung oder der wissenschaftlichen Arbeitstechnik).
Die fertige Diplomarbeit ist in einem Referat vorzustellen. Dafür stehen vierstündige Vortragsblöcke (Termine werden noch bekannt gegeben) zur Verfügung. Auf Wunsch können auch andere Termine vorgesehen werden.

Thema

Die Diplomarbeiten sollen aktuelle Gesetzesentwicklungen oder in Judikatur und Lehre strittige Rechtsprobleme behandeln. Vorschläge werden von meiner Seite gemacht, zudem persönliche Wünsche gerne berücksichtigt.

Zeugnis

Die Seminarnote beruht auf der Leistung beim Referat. Die Bewertung der Diplomarbeit richtet sich nach ihrer Qualität. Ich beurteile jede Diplomarbeit in einem ausführlichen schriftlichen Gutachten.

Teilnahmepflicht

Der Anspruch auf ein Zeugnis besteht nur bei Anwesenheit in den Referatsstunden, eine einmalige Abwesenheit schadet nicht.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:15