030542 KU Verhandeln für Juristen vor Gericht (2019W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 09.09.2019 00:01 bis Sa 28.09.2019 23:59
- Abmeldung bis Fr 18.10.2019 23:59
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die morgige Verhandlung (1. Gerichtsbesuch) findet nicht wie ursprünglich geplant im Saal 1713 des Handelsgerichts Wien statt, sondern im Saal 708 (7. Stock)!
- Montag 14.10. 17:00 - 19:00 Seminarraum SEM33 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
- Montag 28.10. 17:00 - 19:00 Seminarraum SEM34 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
- Montag 11.11. 17:00 - 19:00 Seminarraum SEM33 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
- Montag 13.01. 17:00 - 19:00 Seminarraum SEM63 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Montag 20.01. 17:00 - 19:00 Seminarraum SEM63 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Berichte über die Eindrücke aus den besuchten Verhandlungen. Alle Hilfsmittel (außer copy &paste der Arbeiten von KollegInnen) sind erlaubt
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Zutreffende Wiedergabe des Geschehens, Reflexion der (Inter-)Aktionen aller Beteiligten. Je eingehender reflektiert, desto günstiger beurteilt
Prüfungsstoff
Regeln der ZPO zur mündlichen Verhandlung
Literatur
Bouhafa/Fucik/Kleindienst-Passweg/Rath, Verhandeln vor Gericht
Fucik/Klauser/Kloiber, ZPO oder Klauser/Kodek, ZPO oder Rechberger/Klicka, ZPO
Fucik/Klauser/Kloiber, ZPO oder Klauser/Kodek, ZPO oder Rechberger/Klicka, ZPO
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:16
Inhalte (insbesondere): Vorbringen, Beweise und Beweiswürdigung, Verhandlungsführung, Fragetechnik, nötige aktionen in der Verhandlung, Rechtsbehelfe in der Verhandlung, Besonderheiten des Verfahrens außer Streitsachen
Kurzvorträge, Diskussion zu den Rechtsgrundlagen, Besuch der Verhandlungen, Erörterung der Eindrücke in der nächsten mündlichen LV-Einheit