Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
030543 KU Regulierung elektronischer Kommunikationsnetze und -dienste (2021S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 26.03.2021 00:01 bis Fr 23.04.2021 23:59
- Abmeldung bis Sa 08.05.2021 23:59
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Samstag 08.05. 10:00 - 15:00 Digital
- Samstag 15.05. 10:00 - 15:00 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Leistungsbeurteilung wird ausschließlich auf Grund einer Endklausur mit zwei Teilen (zu Block 1 und Block 2) erfolgen. Die Fragen der Endklausur werden auf moodle zu einem bestimmten Datum / Uhrzeit abrufbar sein. Die Antworten sind innerhalb von 2 Stunden per e mail zu senden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Teilnahme an der Endklausur und positive Note (>50% korrekte Antworten) in jedem Teil (1 und 2).
Prüfungsstoff
Stoff des KUs sind vertonte Folien, die auf moodle abrufbar sein werden.
Literatur
Literatur: Holoubek/Potacs, Handbuch des öffentlichen Wirtschaftsrechts, 4. Aufl. 2019. Online via u:access in der Verlag Österreich eLibrary verfügbar.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:12
Anhand eines digitalen Vortrags unter Einbeziehung von Lehre und Judikatur werden unterschiedliche Themenfelder aufgearbeitet, diskutiert und vertieft, damit Studierenden das Erlernte wiedergeben und kritisch hinterfragen können.