Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
030594 SE Kultur,Wissensch.u.Bildung zw. Grundr.u.Verwr. (2006S)
Kultur, Wissenschaft und Bildung zwischen Grundrechten und Verwaltungsrecht
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
26./27. Juni 2006
Beginn: 26.6., 9:30 DG
Vorbesprechung: Di, 7. März 2006, 12:15, DG www.univie.ac.at/staatsrecht-oehlinger und per Aushang
Beginn: 26.6., 9:30 DG
Vorbesprechung: Di, 7. März 2006, 12:15, DG www.univie.ac.at/staatsrecht-oehlinger und per Aushang
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Gesellschaftliche Pluralisierung und ökonomische Globalisierung zeigen sich auch in grundrechtlichen Konfliktfeldern in Wissenschaft, Bildung und Kultur. Neue Probleme betreffen etwa die Grenzen der Forschung (zB Gentechnik und Menschenwürde, Umweltrisiken, Tierversuche) und ihre Verrechtlichung in Ethikkommissionen, die Ökonomisierung der wissenschaftlichen Bildung (Universitätsautonomie, Privatuniversitäten und Fachhochschulen), den freien Hochschulzugang sowie die Rechtsstellung der Studierenden im Lichte der Bildungsfreiheit (bis hin zum Rechtsschutz gegen Prüfungsentscheidungen), die Säkularität im staatlichen Bildungswesen (zB kirchliche Lehrerlaubnis; Kreuz und Kopftuch) und die vielfältige Privilegierung gesetzlich anerkannter Religionsgesellschaften, schließlich die Kunst zwischen staatlichem Kunstbetrieb (Theater, Museen), freiem Markt und pluralistischer Gesellschaft.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:47