Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
030609 KU Juristisches Arbeiten im unternehmensrechtlichen Kontext (2022W)
Wirtschaftsprivatrecht (Unternehmensrecht iwS)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 12.09.2022 00:01 bis Mo 26.09.2022 23:59
- Abmeldung bis Sa 15.10.2022 23:59
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Samstag 15.10. 09:00 - 18:00 Seminarraum SEM41 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
- Samstag 22.10. 09:00 - 18:00 Seminarraum SEM41 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
- Samstag 05.11. 09:00 - 12:30 Seminarraum SEM41 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit, Hausübung, Klausur
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderungen:
Anwesenheit in sämtlichen Einheiten (Block-LV) sowie Teilnahme am Feedback-Gespräch zur Hausübung, fristgemäße Abgabe der Hausübung, positive Bewertung der KlausurSoweit die Lehrveranstaltung in Präsenz stattfindet, ist ein eigener Laptop für die aktive Teilnahme an der LV notwendig.Beurteilungsmaßstab:
Klausurnote: 50 %
Hausübung: 30 %
Mitarbeit: 20 %
Anwesenheit in sämtlichen Einheiten (Block-LV) sowie Teilnahme am Feedback-Gespräch zur Hausübung, fristgemäße Abgabe der Hausübung, positive Bewertung der KlausurSoweit die Lehrveranstaltung in Präsenz stattfindet, ist ein eigener Laptop für die aktive Teilnahme an der LV notwendig.Beurteilungsmaßstab:
Klausurnote: 50 %
Hausübung: 30 %
Mitarbeit: 20 %
Prüfungsstoff
sämtliche im Kurs durchgenommenen Inhalte
Literatur
wird in der ersten Einheit bekanntgegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Sa 15.10.2022 15:08
Vorbereitung der Studierenden auf die juristische Praxis sowie die Absolvierung von Diplomand*innen-Seminaren (insbesondere im Bereich des Unternehmens- und Wirtschaftsrechts). Die Studierenden sollen kurze, schriftliche Rechtsgutachten (Memos) erstellen können. Die LV richtet sich primär an Studierende, die
- im darauffolgenden Semester die Absolvierung eines Diplomand*innen-Seminars planen oder
- im selben Semester ein Diplomand*innen-Seminar absolvieren.Inhalte:
Methodenlehre, Zitierregeln, Recherchemethoden, juristische TextgattungenMethoden:
Vortrag, Diskussion, Hausübung