030669 KU Bankvertragsrecht Allgemeiner Teil (2024W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
GEMISCHT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 10.09.2024 00:01 bis Di 24.09.2024 23:59
- Abmeldung bis Mi 16.10.2024 23:59
Details
max. 60 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
-
Mittwoch
16.10.
15:00 - 17:00
Hybride Lehre
Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG -
Mittwoch
23.10.
15:00 - 17:00
Hybride Lehre
Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG -
Mittwoch
06.11.
15:00 - 17:00
Hybride Lehre
Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG -
Mittwoch
13.11.
15:00 - 17:00
Hybride Lehre
Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG -
Mittwoch
20.11.
15:00 - 17:00
Hybride Lehre
Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG -
Mittwoch
27.11.
15:00 - 17:00
Hybride Lehre
Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG -
Mittwoch
04.12.
15:00 - 17:00
Hybride Lehre
Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG -
Mittwoch
11.12.
15:00 - 17:00
Hybride Lehre
Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG -
Mittwoch
15.01.
15:00 - 17:00
Hybride Lehre
Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG -
Mittwoch
22.01.
15:00 - 17:00
Hybride Lehre
Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Eine schriftliche Klausur, mündliche Mitarbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
positive Klausur; Verbesserung der Klausurnote durch Mitarbeit möglich
Prüfungsstoff
In den Kurseinheiten behandelter Stoff
Literatur
Graf, Bankvertragsrecht, 7. Auflage (2023)
Zusätzliches Anschauungsmaterial wird auf moodle zur Verfügung gestellt.
Zusätzliches Anschauungsmaterial wird auf moodle zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 06.09.2024 12:05
• Bankkonten und Wertpapierdepots
• der unbare Zahlungsverkehr (Giroüberweisungen, Kreditkartenzahlungen etc)
• das Bankgeheimnis und seine Durchbrechungen
• Sparbücher
• Immobilienkredite
• Bankgarantien
• Dokumentenakkreditive
• die Rolle der Bank-AGB im Massengeschäft mit VerbrauchernHinweis zur hybriden Lehre:
Der Kurs findet grundsätzlich in Präsenz im Hörsaal statt.
Bei Vorliegen triftiger Gründe, insbesondere gesundheitsbezogener Gründe, kann die Online-Teilnahme ermöglicht werden. Sollten Sie Interesse an einer Online-Teilnahme haben, wenden Sie sich bitte vor der ersten Einheit an das Sekretariat (sekretariat.rabl.zr@univie.ac.at).