Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
030677 KU Kurs: Diversion in Strafsachen (2013S)
gilt als LV für das Spezialisierungs-EC Strafrecht
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 01.02.2013 00:01 bis Mi 06.03.2013 23:59
- Abmeldung bis Mi 06.03.2013 23:59
Details
max. 60 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 13.03. 17:00 - 18:30 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG (Vorbesprechung)
- Donnerstag 02.05. 09:00 - 14:00 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Freitag 03.05. 09:00 - 14:00 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Freitag 24.05. 09:00 - 14:00 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In der Lehrveranstaltung Diversion in Strafsachen werden neben den rechtlichen Regelungen der Diversion auch das praktische Zusammenwirken zwischen Justiz und Sozialarbeitern, der Ablauf von Konfliktregelungen zwischen Beschuldigten und Opfern und die Anwendung der Diversionsinstrumente durch die Staatsanwaltschaften und Gerichte in der Praxis besprochen werden. Dafür werden Sozialarbeiter, Staatsanwälte und Richter in der Lehrveranstaltung von ihren Erfahrungen mit der Diversion berichten. Im Rahmen von Gruppenarbeiten sind die TeilnehmerInnen aufgefordert, Entscheidungen österr. Gerichte zu analysieren und Fälle darauf zu untersuchen, ob und inwieweit sie für ein diversionelles Vorgehen geeignet sind.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
wird in der Vorbesprechung bekanntgegeben
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:28