Universität Wien

040019 FK WMS: Wirtschaftsstatistik 1 (2011W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Zusammenfassung

1 Nagel
2 Krall , Moodle
3 Krall , Moodle
4 Schwab , Moodle

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.

Gruppen

Gruppe 1

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 07.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3
  • Freitag 14.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3
  • Freitag 21.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3
  • Freitag 28.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3
  • Freitag 04.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3
  • Freitag 11.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3
  • Freitag 18.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3
  • Freitag 25.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3
  • Freitag 02.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3
  • Freitag 09.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3
  • Freitag 16.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3
  • Freitag 13.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3
  • Freitag 20.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3
  • Freitag 27.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3

Gruppe 2

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 03.10. 08:00 - 10:00 Hörsaal 6
  • Montag 10.10. 08:00 - 10:00 Hörsaal 6
  • Montag 17.10. 08:00 - 10:00 Hörsaal 6
  • Montag 24.10. 08:00 - 10:00 Hörsaal 6
  • Montag 31.10. 08:00 - 10:00 Hörsaal 6
  • Montag 07.11. 08:00 - 10:00 Hörsaal 6
  • Montag 14.11. 08:00 - 10:00 Hörsaal 6
  • Montag 21.11. 08:00 - 10:00 Hörsaal 6
  • Montag 28.11. 08:00 - 10:00 Hörsaal 6
  • Montag 05.12. 08:00 - 10:00 Hörsaal 6
  • Montag 05.12. 18:00 - 19:00 Großer Hörsaal 1
  • Montag 12.12. 08:00 - 10:00 Hörsaal 6
  • Montag 09.01. 08:00 - 10:00 Hörsaal 6
  • Montag 16.01. 08:00 - 10:00 Hörsaal 6
  • Montag 23.01. 08:00 - 10:00 Hörsaal 6
  • Montag 30.01. 08:00 - 10:00 Hörsaal 6
  • Montag 30.01. 18:00 - 19:00 Großer Hörsaal 1

Gruppe 3

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 03.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal 9
  • Montag 10.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal 9
  • Montag 17.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal 9
  • Montag 24.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal 9
  • Montag 31.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal 9
  • Montag 07.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal 9
  • Montag 14.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal 9
  • Montag 21.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal 9
  • Montag 28.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal 9
  • Montag 05.12. 10:00 - 12:00 Hörsaal 9
  • Montag 12.12. 10:00 - 12:00 Hörsaal 9
  • Montag 09.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal 9
  • Montag 16.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal 9
  • Montag 23.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal 9
  • Montag 30.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal 9

Gruppe 4

ANWESENHEITSPFLICHT in der ersten Einheit am 03.10.2011

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 03.10. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3
  • Montag 10.10. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3
  • Montag 17.10. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3
  • Montag 24.10. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3
  • Montag 31.10. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3
  • Montag 07.11. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3
  • Montag 14.11. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3
  • Montag 21.11. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3
  • Montag 28.11. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3
  • Montag 05.12. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3
  • Montag 12.12. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3
  • Montag 09.01. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3
  • Montag 16.01. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3
  • Montag 23.01. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3
  • Montag 30.01. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Beschreibende Statistik:
Maßzahlen, Graphische Darstellung von Daten

Wahrscheinlichkeitsrechnung:

Ereignisse und Wahrscheinlichkeiten
Kombinatorik
Bedingte Wahrscheinlichkeiten
Unabhängige Ereignisse

Zufallsvariablen:

Diskrete Verteilungen (Binomial, Hypergeometrisch, Poisson)
Stetige Verteilungen (Normal, Exponential, Lognormal)
Verteilung von Stichprobenkennzahlen
Anteilswerte großer Stichproben

Schätzverfahren:
Konfidenzintervalle für Erwartungswerte und Differenzen von Erwartungswerten normalverteilter Beobachtungen
Konfidenzintervalle für Anteilswerte und Differenzen von Anteilswerten

Testen:
Tests für den Erwartungswert und Differenzen von Erwartungswerten normalverteilter Beobachtungen
Tests für den Anteilswert und Differenzen von Anteilswerten
Verteilungs-Anpassungstests
Testen des Zusammenhangs bei kategoriellen Variablen
Test auf Gleichheit zweier Varianzen

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

2 Tests, Kreuzerlliste

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Theoretische Einführung in den Stoff durch den LV-Leiter,
Lösung von Übungs-Aufgaben durch die Studierenden

Literatur

Brannath/Futschik

Statistik für Wirtschaftswissenschafter

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Sa 14.11.2020 00:17