Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

040033 VO Ökonomische Analyse des Rechts (MA) (2019W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften

Am Freitag, 24.1.2020 von 9:30 - 11 Uhr findet im SEM 44, im Juridicum, Schottenbastei 10-16, 4. OG ein Test statt!!

Sie ist anrechenbar auf die Wahlfächer Legal Practice and Language (elective C) und auch für Finanzwissenschaften (vertiefend).

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Englisch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine

Wednesday, November 13, 10:00 - 12:15, Seminarroom 62, Juridicum
Wednesday, November 20, 10:00 - 12:15, Seminarroom 62, Juridicum
Wednesday, November 27, 10:00 - 12:15, Seminarroom 62, Juridicum
Wednesday, December 4, 10:00 - 12:15, Seminarroom 62, Juridicum
Wednesday, December 11, 10:00 - 12.15, Seminarroom 62, Juridicum
Wednesday, January 8, 10:00 - 12.15, Seminarroom 51, Juridicum
Wednesday, January 15, 10:00 - 12.15, Seminarroom 62, Juridicum
Wednesday, January 22, 10:00 - 12.15, Seminarroom 62, Juridicum

Online registration via U:Find and sekretariat.lewisch@univie.ac.at


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Vorlesung bietet eine Einführung in die Methoden und einige wichtige Anwendungsgebiete der Ökonomischen Analyse des Rechts mit den Schwerpunkten Schuldrecht und Verträge, Streitbeilegung - Gerichtswesen sowie Strafrecht . Dabei geht es um die Analyse des Verhaltens von Menschen , wenn Randbedingungen in Form von Regeln (und nicht, wie sonst üblich Knappheiten) vorliegen. Gefragt wird nach den Voraussetzungen für wirksame Regeln, Ursachen von Fehlsteuerungen und optimalen Gestaltungsmöglichkeiten von Gesetzen, aber auch Regeln ganz allgemein (Konventionen, Gebräuche).
Anrechenbar auf die Wahlfächer Legal Practice and Language (elective C) und für Finanzwissenschaft.
Falls Sie "Recht und Ökonomie" als Wahlfach angerechnet haben möchten, empfiehlt es sich, auch das Proseminar zu belegen um so auf 4 ECTS Punkte zu kommen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Studierende beantworten zwei von vier Fragen einer Hausarbeit am Ende des Semesters und erarbeiten eine Frage zu einem aktuellen rechtlichen Problem, von welchem sie aus den Medien erfahren. Maximale Punktezahl 30, 20 für die Hausarbeit und 10 für die Frage, Minimalerfordernis 50%

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Studierende sollen in die Lage versetzt werden, insbesondere Rechtnormen, aber auch andere Regeln des menschlichen Zusammenlebens (Standards, Normen, Verhaltenskodices) einer kritischen Wirkungsanalyse zu unterziehen.
Voraussetzungen: Interesse an interdisziplinären Fragestellungen, Kenntnisse im Ausmaß einer Einführung in Mikroökonomie und Grundkenntnisse der Rechtsordnung sind erwünscht.

Prüfungsstoff

Durch Folien unterstützter Vortrag. Die theoretischen Analysen werden nach Möglichkeit an Hand praktischer Fallbeispiele auf Aussagekraft und Anwendungsmöglichkeit hin geprüft.
Hörerinnen und Hörer sind ausdrücklich aufgefordert, Fragen zu stellen und im Hinblick auf den interdisziplinären Charakter der Vorlesung Kommentare abzugeben.

Literatur

Wolfgang Weigel, Economic Analysis of Law, Rothledge 2008
Nicholas Georgaskopoulos, Principles and Methods of Law and Economics, Cambridge University Press 2005

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 19.08.2020 07:47