Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
040038 VO Kostenrechnung (2024W)
Labels
GEMISCHT
Herzlich willkommen und viel Erfolg!
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- N Montag 27.01.2025 16:45 - 20:00 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Freitag 28.02.2025 13:15 - 16:30 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Montag 05.05.2025 16:45 - 20:00 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 07.10. 11:30 - 14:45 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Montag 14.10. 11:30 - 14:45 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Montag 21.10. 11:30 - 14:45 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Montag 28.10. 11:30 - 14:45 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Montag 04.11. 11:30 - 14:45 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Montag 18.11. 11:30 - 14:45 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Montag 25.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Montag 02.12. 11:30 - 14:45 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- N Montag 20.01. 11:30 - 13:00 Digital
- Freitag 31.01. 12:00 - 13:00 Seminarraum 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Note basiert zu 100% auf einer Multiple Choice Abschlussklausur (Closed Book, Paper/Pencil).
Die Klausur besteht ausschließlich aus Rechenbeispielen.
Die Prüfungsdauer beträgt 60 Minuten.
Es darf ein Taschenrechner verwendet werden.Wichtig: Beachten Sie die Ab- und Anmeldefristen der jeweiligen Klausurtermine! Es werden keine nachträglichen Ab- oder Anmeldungen durchgeführt!
Die Klausur besteht ausschließlich aus Rechenbeispielen.
Die Prüfungsdauer beträgt 60 Minuten.
Es darf ein Taschenrechner verwendet werden.Wichtig: Beachten Sie die Ab- und Anmeldefristen der jeweiligen Klausurtermine! Es werden keine nachträglichen Ab- oder Anmeldungen durchgeführt!
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Es sind ingesamt 60 Punkte zu erreichen. Auf die erreichte Punkteanzahl kommt der Notenschlüssel der Universität Wien zur Anwendung.
Prüfungsstoff
Prüfungsstoff ist der Inhalt der Vorlesung.
Literatur
Als primäre Lernunterlagen dienen ein Theorieskriptum und ein Beispielskriptum.
Zudem stehen auf Moodle Lernvideos und weitere Vertiefungsliteratur zur Verfügung.
Weitere Literaturempfehlung:
Küpper/Friedl/Hofmann/Pedell, Übungsbuch zur Kosten- und Erlösrechnung, 8. Aufl. 2023 - https://www.vahlen.de/kuepper-friedl-hofmann-pedell-uebungsbuch-kosten-erloesrechnung/product/35571359
Zudem stehen auf Moodle Lernvideos und weitere Vertiefungsliteratur zur Verfügung.
Weitere Literaturempfehlung:
Küpper/Friedl/Hofmann/Pedell, Übungsbuch zur Kosten- und Erlösrechnung, 8. Aufl. 2023 - https://www.vahlen.de/kuepper-friedl-hofmann-pedell-uebungsbuch-kosten-erloesrechnung/product/35571359
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: So 10.11.2024 18:25
- die Zwecke der Kostenrechnung zu nennen
- die Bestandteile eines Kostenrechnungssystems aufzuzählen
- zwischen Kosten und Aufwendungen sowie zwischen Erträgen und Erlösen zu differenzieren
- die gesamten Gemeinkosten einer Kostenstelle in fixe und variable Gemeinkosten aufzuteilen
- den Deckungsbeitrag eines Kundenauftrages zu ermitteln
- den Zusammenhang zwischen der Investitionsrechnung und der Kostenrechnung zu skizzieren
- das Sortiment mit einer mehrstufigen Deckungsbeitragsrechnung zu evaluieren
- die Break-Even-Menge für ein Neuprodukt zu berechnen
- ein optimales Produktions- und Absatzprogramm mit und ohne Engpässe zu ermitteln
- eine Make or Buy-Entscheidung zu treffen
- eine Entscheidung zwischen temporärer Stilllegung und Weiterbetrieb zu treffen
- die Ursachen für eine Abweichung der Ist-Kosten von den Plan-Kosten einer Kostenstelle zu ermitteln
- die Kosten der einmaligen Durchführung von Prozessen zu berechnen
- die Zielkosten eines Neuprodukts mittels Target Costing auf dessen Komponenten aufzuteilen
- den Shareholder Value eines Unternehmens zu ermitteln