040048 PR KFK CTR: Controlling mit SAP (2012S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 09.02.2012 09:00 bis Mo 20.02.2012 17:00
- Anmeldung von Mo 27.02.2012 09:00 bis Di 28.02.2012 17:00
- Abmeldung bis Mi 14.03.2012 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 05.03. 11:00 - 11:30 Hörsaal 8
- Samstag 16.06. 10:00 - 13:00 EDV-Labor 3
- Freitag 22.06. 09:00 - 16:00 EDV-Labor 3
- Samstag 23.06. 10:00 - 13:00 EDV-Labor 3
- Montag 25.06. 09:00 - 17:00 EDV-Labor 3
- Dienstag 26.06. 10:30 - 17:30 EDV-Labor 3
- Mittwoch 27.06. 09:00 - 16:00 EDV-Labor 3
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Lehrveranstaltung vermittelt Kenntnisse in Bezug auf die im Controlling einer Unternehmung angesiedelten Organisationseinheiten und die benötigten Stammdaten wie Kostenarten, Kostenstellen, Leistungsarten und statistischen Kennzahlen. Planungsprozesse werden anhand betriebswirtschaftlicher Methoden der Kostenstellenplanung abgehandelt, wobei ein besonderes Augenmerk auf der internen Leistungsverrechnung im Plan und den Methoden der Umlage und Abgrenzung von Personalnebenkosten liegt. Ist-Prozesse im Controlling werden mittels Istbuchungen aus dem Finanzwesen, manuellen Umbuchung und Korrekturen im Controlling sowie der Erstellung eines Betriebsabrechnungsbogens vermittelt. Ein Periodenabschluss sowie Grundlagen der Ergebnis- und Marktsegmentrechnung werden ebenfalls abgehandelt. Die Lehrveranstaltung bietet ausreichend Gelegenheit zu Fragenstellung und Diskussion in der Gruppe.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel ist es, im Rahmen der praxisorientierten Lehrveranstaltung den Studenten die internen Prozesse in Kostenrechnung und Controlling mittels der Anwendung von SAP (Systems Applications and Products in Data Processing) zu vermitteln.
Prüfungsstoff
Demonstration der vermittelten Lehrinhalte im Schulungsprogramm SAP R/3 Version 4.7 Enterprise.
Literatur
SAP Schulungsunterlagen werden vom Lehrveranstaltungsleiter zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:28