Universität Wien

040053 VK ABWL Organisation und Personal (2007S)

ABWL Organisation und Personal

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Zusammenfassung

1 Filzmoser
2 Filzmoser
3 Schoderböck

An/Abmeldung

Gruppen

Gruppe 1

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 06.03. 12:00 - 14:00 Hörsaal 4
  • Dienstag 13.03. 12:00 - 14:00 Hörsaal 4
  • Dienstag 20.03. 12:00 - 14:00 Hörsaal 4
  • Dienstag 27.03. 12:00 - 14:00 Hörsaal 4
  • Dienstag 17.04. 12:00 - 14:00 Hörsaal 4
  • Dienstag 24.04. 12:00 - 14:00 Hörsaal 4
  • Dienstag 08.05. 12:00 - 14:00 Hörsaal 4
  • Dienstag 15.05. 12:00 - 14:00 Hörsaal 4
  • Dienstag 22.05. 12:00 - 14:00 Hörsaal 4
  • Dienstag 05.06. 12:00 - 14:00 Hörsaal 4
  • Freitag 08.06. 12:30 - 16:00 Seminarraum 2
  • Dienstag 12.06. 12:00 - 14:00 Hörsaal 4
  • Dienstag 19.06. 12:00 - 14:00 Hörsaal 4

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

The objective of this course is to impart competent knowledge in organization and human resources by practically applying the basic theoretical contents acquired in the EK.

Prüfungsstoff

Starting with a brief recapitulation of the relevant contents of the EK, the course places emphasis on student participation. Working on case studies and exercises, students practically apply and detail the basic theoretical contents acquired in the EK. Current trends in human resource management are discussed and critically reviewed. Students work on their own as well as in teams.

Gruppe 2

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 06.03. 14:00 - 16:00 Hörsaal 9
  • Dienstag 13.03. 14:00 - 16:00 Hörsaal 9
  • Dienstag 20.03. 14:00 - 16:00 Hörsaal 9
  • Dienstag 27.03. 14:00 - 16:00 Hörsaal 9
  • Dienstag 17.04. 14:00 - 16:00 Hörsaal 9
  • Dienstag 24.04. 14:00 - 16:00 Hörsaal 9
  • Mittwoch 02.05. 14:00 - 16:00 AudiMax BWZ
  • Dienstag 08.05. 13:30 - 14:00 Hörsaal 9
  • Dienstag 08.05. 14:00 - 16:00 Hörsaal 9
  • Dienstag 15.05. 13:35 - 14:00 Hörsaal 9
  • Dienstag 15.05. 14:00 - 18:00 Hörsaal 9
  • Dienstag 05.06. 13:30 - 14:00 Hörsaal 9
  • Dienstag 05.06. 14:00 - 18:00 Hörsaal 9
  • Dienstag 12.06. 14:00 - 16:00 Hörsaal 9
  • Dienstag 26.06. 13:00 - 16:00 AudiMax BWZ

Gruppe 3

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Samstag 10.03. 10:00 - 14:00 Hörsaal 9
  • Samstag 17.03. 10:00 - 14:00 Hörsaal 9
  • Samstag 21.04. 10:00 - 14:00 Hörsaal 9
  • Samstag 28.04. 10:00 - 14:00 Hörsaal 9
  • Samstag 05.05. 10:00 - 14:00 Hörsaal 9
  • Samstag 12.05. 10:00 - 14:00 Hörsaal 9
  • Samstag 02.06. 10:00 - 12:00 AudiMax BWZ

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Ziel der Lehrveranstaltung ist es die theoretischen Grundlagen der oben erwähnten Inhalte, die im EK vermittelt wurden, durch ¿praktische' Anwendung zu vertiefen.

Prüfungsstoff

Die relevanten organisationstheoretischen Inhalte des EK werden kurz wiederholt, um dann von den Studenten anhand von praxisnahen Fall- und Rechenbeispielen selbständig bearbeitet und präsentiert zu werden. Ebenso werden wesentliche Themen & Trends im Personalmanagement erläutert und kritisch analysiert. Die Studenten arbeiten sowohl einzeln als auch in Gruppen.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Der VK ¿Organisation und Personal' vertieft die Inhalte des EK ¿Organisation und Personal', der gleichzeitig die Voraussetzung für die Teilnahme bildet. Aufbauend auf die behandelten Theorien werden organisationstheoretische Ansätze anhand von Fallbeispielen behandelt. Diese beschäftigen sich mit unterschiedlichen Koordinationsformen für ökonomische Aktivitäten (Hierarchie, Netzwerk, Markt), wobei insbesondere auf die Aufbau- und Ablaufstruktur in Organisationen eingegangen wird. Außerdem werden Rechenbeispiele zur Steuerung dezentraler Strukturen bearbeitet. Darüber hinaus werden die wesentlichsten Aspekte des Personalmanagements diskutiert. In jeder organisatorischen Form ist der effektive Einsatz der Mitarbeiterressourcen ausschlaggebend für den Erfolg. Im VK werden insbesondere die Schwerpunktthemen Mitarbeiterauswahl und Mitarbeiterentwicklung behandelt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Literatur

Basisliteratur sind die Skripten ¿EK Organisation und Personal' sowie ¿VK Personalmanagement', die beide im Lehrstuhlssekretariat erhältlich sind. Weitere Literatur wird im Kurs bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:28