Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

040097 UK Russisch - Wirtschaftskommunikation in der zweiten Fremdsprache II (2017W)

8.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Russisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

https://www.wirtschaftssprachen.univie.ac.at

  • Montag 02.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Donnerstag 05.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 09.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Donnerstag 12.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 16.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Donnerstag 19.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 23.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 30.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 06.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Donnerstag 09.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 13.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Donnerstag 16.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 20.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Donnerstag 23.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 27.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Donnerstag 30.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 04.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Donnerstag 07.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 11.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Donnerstag 14.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 08.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Donnerstag 11.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 15.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Donnerstag 18.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 22.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Donnerstag 25.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 29.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

- Verbesserung der sprachlichen Ausdrucksfähigkeit schriftlich und mündlich auf Sprachniveau B1 bis B2 um ausgewählte wirtschaftliche Themen & Berichte verstehen, kommentieren und eigene Meinungen argumentiert zu präsentieren.
- Entwicklung und Befestigung der allgemeinen sprachlichen Kompetenzen und Fähigkeiten beim Sprechen, Hör- und Leseverstehens.
- Erweiterung des fachspezifischen Vokabulars, der idiomatischen Ausdrucksmitteln und Statistiksprache zur Bewältigung beruflicher Situationen in russischsprechender Umgebung.
- Entwicklung der Kompetenzen und Fähigkeiten bei Handelskorrespondenz und Verfassen schriftlicher Wirtschaftsfachtexte.
- Vermittlung von soziokulturellen Besonderheiten in modernem Russland und Kommunikationsstrategien in der russischsprechenden Umgebung.

Die Arbeitswelt und das Unternehmen

- Besprechungen, Verhandlungen
- Unternehmensformen, Unternehmensbiographien
- Firmenstrukturen & Organigramme
- Jobbeschreibungen & Verantwortungsbereiche, Funktionen & Pflichten der Mitarbeiter
- Ausflug im Betrieb
- Lage & Standort für Betrieb und Handel
- Promotion der Produkte, Verkaufsstrategien
- Internationale Messen: Einladung, Teilnahmeantrag, Produktvorstellung
- Privatisierung und Verstaatlichung in Russland
- Stand & Perspektive der aktuellen Marktsituation und internationaler Kooperation
- Vor-& Nachteile der Produkte /Leistungen /Angebote von unterschiedlichen Ausganspunkten.

Jobsuche

- Inserate
- Lebenslauf
- Bewerbung
- Vorstellungsgespräch
- Arbeitsformen, Arbeitsverträge
- Arbeitswechsel, Vor-& Nachteilen der Arbeit

Wertpreis und Kosten der Produkte und Leistungen

- Was macht den Wert und Preis
- Preiserhöhung & Preissenkung begründen und aushandeln
- Mehrwertsteuer
- Zollsteuer
- Lieferungsklausel
- Logistik und Transport
- Präsentation /Angebot der Produkte und Leistungen
- Bestellung & Bestätigung
- Reklamation & Mahnung
- Werbung und Brand Promotion

Für die fortgeschrittenen Studierenden (mit Russisch als zweite Muttersprache) ist eine Erweiterung der Themen und Aufgaben vorgesehen!

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

I. Mitarbeit, Präsentation zu den wirtschaftlichen Themen (u.a. detaillierte Firmenpräsentation mit Power Point) – 30%

II. Schriftliche Prüfungen – 40%
Test 1 am 07.12.2017 – Hörverständnis - & Leseverständnis
Test 2 am 11.12.2017 – Fachwortschatz & Grammatik
Test 3 am 11.01.2018 – Textproduktion

III. Mündliche Prüfung in der letzten Semesterwoche – 30%

Der Prüfungsstoff wird zumindest 2 Wochen in vorhinein bekannt gegeben.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

100 - 91 Punkte sehr gut
90 - 81 Punkte gut
80 - 71 Punkte befriedigend
70 - 60 Punkte genügend
bis 60 Punkte nicht genügend

Prüfungsstoff

Literatur

N. Wenzel „Деловые контакты“, Weber Verlag 2014 ISBN 978-385253-500-5 (Lektionen 5-7)

N. Wenzel „Деловые контакты – часть 2“, Fakultät der Wirtschaftswissenschaften Uni Wien, Facultas 2015.

Reader / Lesetexte von G.Herndlhofer, Facultas 2017

Arbeitsunterlagen auf der E-Learning Moodle Plattform

Aktuelle Internetressourcen

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:28