040149 UK Urheber-, Patent-, Marken-, Muster- und Ausstattungsrecht (2020W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Der Kurs wird digital synchron/asynchron angeboten. Moodle wird verwendet. 2 Prüfungstermine: 1 x Präsenz, 1x Online
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 14.09.2020 09:00 bis Mi 23.09.2020 12:00
- Abmeldung bis Sa 31.10.2020 12:00
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Der Kurs findet digital synchron/asynchron statt.
Anwesenheitspflicht an den digitalen Terminen.
2 Onlineklausuren
Dienstag 24.11.2020 18:30 - 20:00
Dienstag, 1. 12. 2020 16:45-18:15 Uhr.
- Dienstag 06.10. 15:00 - 16:30 Digital
- Dienstag 20.10. 15:00 - 18:15 Digital
- Dienstag 10.11. 15:00 - 16:30 Digital
- Dienstag 17.11. 16:45 - 18:15 Digital
- Dienstag 24.11. 18:30 - 20:00 Digital
- Dienstag 01.12. 16:45 - 18:15 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit (10%)
Die Mitarbeitspunkte können durch die Bearbeitung von Urteilen erworben werden. Die Urteile werden den Studierenden über Moodle bekannt gegeben.Zwei schriftliche Online-Klausuren (je 45%) über Moodle.Das Kopieren aus dem Internet oder aus Lehrbüchern bei online open book Prüfungen und das Verwenden eines kommentierten Gesetzestextes oder beschriftete Post-its bei Präsenzprüfungen gilt als unerlaubt.
Information über die Verwendung unerlaubter Hilfsmittel https://privatrecht.univie.ac.at/service-news/schummeln/
Die Mitarbeitspunkte können durch die Bearbeitung von Urteilen erworben werden. Die Urteile werden den Studierenden über Moodle bekannt gegeben.Zwei schriftliche Online-Klausuren (je 45%) über Moodle.Das Kopieren aus dem Internet oder aus Lehrbüchern bei online open book Prüfungen und das Verwenden eines kommentierten Gesetzestextes oder beschriftete Post-its bei Präsenzprüfungen gilt als unerlaubt.
Information über die Verwendung unerlaubter Hilfsmittel https://privatrecht.univie.ac.at/service-news/schummeln/
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
In der 1. Einheit besteht ausnahmslos Anwesenheitspflicht. Nicht erschienene Studierende werden vom Kurs abgemeldet, es sei denn, für ihr Fehlen liegt ein wichtiger belegbarer Grund vor. (Entschuldigung und Nachweis vor der 1. Einheit an Herrn Dr. Miernicki; martin.miernicki@univie.ac.at).
Die Beurteilung erfolgt aufgrund Mitarbeit (10% = 8 Punkte), der ersten Online-Klausur (45% = 36 Punkte, Dauer Klausur: 90 Minuten) sowie der zweiten Online-Klausur (45% = 36 Punkte, Dauer Klausur: 90 Minuten). Es werden insgesamt maximal 80 Punkte vergeben. Ab 51% (= 41 Punkte) ist der Kurs positiv absolviert. Notenschlüssel: ab 41 Punkte - genügend, ab 51 Punkte - befriedigend, ab 61 Punkte - gut, ab 71 Punkte - sehr gut).
Das Kopieren aus dem Internet oder aus Lehrbüchern bei online open book Prüfungen und das Verwenden eines kommentierten Gesetzestextes oder beschriftete Post-its bei Präsenzprüfungen gilt als unerlaubt.
Information über die Verwendung unerlaubter Hilfsmittel https://privatrecht.univie.ac.at/schummeln/
Die Beurteilung erfolgt aufgrund Mitarbeit (10% = 8 Punkte), der ersten Online-Klausur (45% = 36 Punkte, Dauer Klausur: 90 Minuten) sowie der zweiten Online-Klausur (45% = 36 Punkte, Dauer Klausur: 90 Minuten). Es werden insgesamt maximal 80 Punkte vergeben. Ab 51% (= 41 Punkte) ist der Kurs positiv absolviert. Notenschlüssel: ab 41 Punkte - genügend, ab 51 Punkte - befriedigend, ab 61 Punkte - gut, ab 71 Punkte - sehr gut).
Das Kopieren aus dem Internet oder aus Lehrbüchern bei online open book Prüfungen und das Verwenden eines kommentierten Gesetzestextes oder beschriftete Post-its bei Präsenzprüfungen gilt als unerlaubt.
Information über die Verwendung unerlaubter Hilfsmittel https://privatrecht.univie.ac.at/schummeln/
Prüfungsstoff
Prüfungsstoff sind die im Kurs besprochenen Bestimmungen, die bearbeiteten Übungsfälle und die Skripten.
Literatur
Relevante Gesetzestexte (inbes. UrhG, MSchG, PatG) (Bsp.: Kodex Unternehmensrecht);
Skriptum Urheberrecht von Büchele (2014), Verlag Manz;
Skriptum "Marken-und Immaterialgüterrecht" von Haybäck, Verlag LexisNexis (aktuelle Auflage)
Skriptum Urheberrecht von Büchele (2014), Verlag Manz;
Skriptum "Marken-und Immaterialgüterrecht" von Haybäck, Verlag LexisNexis (aktuelle Auflage)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:12
Methode:
• Selbststudium
Zum Selbststudium werden Literatur und Fälle zur Vorbereitung angegeben, die Lösungen werden regelmäßig aktualisiert.
• Fragestunden
Zur Klärung von Fragen über den Stoff und die angegebenen Fälle werden pro LV-Teil zwei Fragestunden über BigBlueButton abgehalten. Sollte dies nötig sein, wird es weitere Fragestunden geben. Die Unterlagen zu den Fragestunden werden den Studierenden auf Moodle zur Verfügung gestellt.