Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

040179 UE Italienisch - Wirtschaftskommunikation in der zweiten Fremdsprache III (2018S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Diese Lehrveranstaltung ist strikt für Studierende der SPL 4 kontingentiert.

SERVICELEHRVERANSTALTUNG - Vorbereitungskurs, keine Pflichtlehrveranstaltung des Curriculums

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Italienisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 07.03. 09:45 - 11:15 Studierzone
  • Mittwoch 14.03. 09:45 - 11:15 Studierzone
  • Mittwoch 21.03. 09:45 - 11:15 Studierzone
  • Mittwoch 11.04. 09:45 - 11:15 Studierzone
  • Mittwoch 18.04. 09:45 - 11:15 Studierzone
  • Mittwoch 25.04. 09:45 - 11:15 Studierzone
  • Mittwoch 02.05. 09:45 - 11:15 Studierzone
  • Mittwoch 09.05. 09:45 - 11:15 Studierzone
  • Mittwoch 16.05. 09:45 - 11:15 Studierzone
  • Mittwoch 23.05. 09:45 - 11:15 Studierzone
  • Mittwoch 30.05. 09:45 - 11:15 Studierzone
  • Mittwoch 06.06. 09:45 - 11:15 Studierzone
  • Mittwoch 13.06. 09:45 - 11:15 Studierzone
  • Mittwoch 20.06. 09:45 - 11:15 Studierzone
  • Mittwoch 27.06. 09:45 - 11:15 Studierzone

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Der Kurs setzt Kenntnisse der italienischen Sprache (Niveau B2/1) voraus und bezweckt vor allem eine Verbesserung der mündlichen Ausdrucksform und das Erwerben einer guten argumentativen Fähigkeit, um in der Fremdsprache über Themen der Wirtschaft diskutieren zu können. Eine Erweiterung des wirtschaftssprachlichen Wortschatzes ist Voraussetzung für das Verstehen von komplexeren Texten. Interviews oder Vorlesungen von italienischen Wirtschaftsprofessoren die im Kurs gehört werden dienen zur Verbesserung des Hörverstehens in der Fremdsprache. Die Methode ist kommunikativ.
Es werden Themen der Wirtschaft und der Betriebswirtschaft behandelt, die vom wirtschaftsethischen Aspekt interessant sind. Klassische internationale Fälle der Betriebsethik wie aktuelle Fälle mit Bezug zur italienischen Wirtschaft, Kultur und Politik werden präsentiert und besprochen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- 1.Schriftliche Prüfung (40%)
- Präsentazion (30%)
- 2. Schriftliche Prüfung (30 %)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Ab 60%ist die Benotung positiv (4)
70-80% = 3 (befriedigend)
80-90 %= 2 (gut)
Ab 90 %= 1 (sehr gut)

Prüfungsstoff

Literatur

Dr. M.C. Ascher Corsetti,
Skriptum WK Italienisch III "L'italiano per l'economia" 2018
im Fakultas Shop im OMP1 erhältlich.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:28