Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

040189 UE Case Studies of eBusiness and eLogistics (MA) (2020S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Zusammenfassung

1 Mladenow , Moodle
2 Strauß , Moodle

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.

Gruppen

Gruppe 1

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die Lehrveranstaltung findet in diesem Semester via eLearning statt. Aktuelle Informationen zur Lehrveranstaltung werden laufend via eMail bzw. auf der Lernplattform veröffentlicht.

  • Donnerstag 19.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 28.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 04.06. 08:00 - 16:30 Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 10.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 10.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 10.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Mittwoch 10.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 10.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 10.06. 16:45 - 21:30 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Donnerstag 02.07. 09:45 - 11:15 Digital

Gruppe 2

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die Lehrveranstaltung findet in diesem Semester via eLearning statt. Aktuelle Informationen zur Lehrveranstaltung werden laufend via eMail bzw. auf der Lernplattform veröffentlicht.

  • Donnerstag 19.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 28.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 05.06. 08:00 - 16:30 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 09.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 09.06. 09:45 - 14:45 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 09.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 09.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 09.06. 18:30 - 21:30 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Donnerstag 02.07. 09:45 - 11:15 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel dieser Lehrveranstaltung ist die Vermittlung von Fachkompetenz zur Durchführung und Darstellung von Fallstudien. Die zu erarbeitenden Fallstudien erfordern eine aktive Auseinandersetzung mit Konzepten des eBusiness und des eLogistics.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Darstellung der Geschäftsidee, sowie Ausarbeitung und Präsentation eines Start-Ups in Form einer Fallstudie; Mitarbeit und Feedback; Abgabe der Abschlussarbeit.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Positiver Abschluß ab 50% der möglichen Punkte (Ausarbeitungen, Präsentation, Mitarbeit und Feedback). Bei mehr als vier Stunden Abwesenheit gilt das LV-Ziel als verfehlt.

Prüfungsstoff

Lt. Vorbesprechung (prüfungsimmanent)

Literatur

Amit, R.; Zott, C. (2001). Value Creation in eBusiness. Strategic Management Journal 22, pp. 493-520;
Yin, R.,K. (2009). Case Study Research. Design and Methods. Sage. London

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:12